Am 28.07.2024 wurden wir zur Sportwagen-Charity in Waldsassen eingeladen
"Sportwagenfreunde helfen - Ein Erlebnistag für Kinder", unter diesem Motto gibt es in Waldsassen diese Veranstaltung "Sportwagen-Charity". Unter der Schirmherrschaft von Ersten Bürgermeister Bernd Sommer fand dieses Event bereits zum zweiten Mal statt. Es beteiligen sich bei der "Sportwagen-Charity" 40 Sportautos, die Feuerwehr, das BRK und die Polizei. Pfarrer Thomas Vogl hat vor der ersten Abfahrt alle Fahrzeuge gesegnet. Für Kaffee und Kuchen sorgte die KAB auf dem Basilika Platz. Der Obst- und Gartenbauverein hat sich organisatorisch beteiligt und Obst für gesunde Ernährung an die jungen Beifahrer verteilt. Prinz Leopold von Bayern war auch mit seinem BMW-Sportwagen anwesend, hat zu Beginn der Veranstaltung gesprochen und auch Autogramme verteilt. Es war rund um eine tolle Veranstaltung. Die Familien und die Kinder waren sehr begeistert und stolz, dass Sie als Beifahrer im Porsche, im Ferrari oder in einer weiteren Nobelkarosse mitfahren konnten.
Bild und Text: Privat
Zum Jahresausflug am 14.09.2024 der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord ging es ins Fränkische Schloß Thurn bei Heroldsbach. Wegen des 20-jährigen Jubiläum sollte es wieder einen besonderen Tagesausflug geben. Start der großen Reise war in Weiden am Rot Kreuz Haus 08:30 Uhr. Einige Familien konnten auf Grund von Rollstühlen nur mit Ihren eigenen PKWs anreisen. Dauerregen hielt die 126 Personen nicht ab, um einen tollen Tag im Freizeitpark entgegenzufiebern. Die bereitstehenden drei Busse füllten sich schnell, um einem besseren Wetter entgegenzufahren. Diese Vorschau meldete der Wetterfrosch so an. Und tatsächlich beim Eintreffen am Park wurde es trocken, sogar die Sonne zeigte sich. Ganz ohne Hektik jedoch mit viel Vorfreude wurde der Eingang zum ersten Erlebnis. Jede Familie konnte nun die im Vorfeld erhaltenen kostenlosen Eintrittskarten einlösen.
Im Park dann gab es viel zu sehen, hören und erleben. Barrierefrei und Rolli geeignet waren wir schnell inmitten von Märchenwald, Piratenflotte, Kinderclownshow, Wildwasserbahn, verschiedenen VR-Arenas, und einer Westernstadt. Dort ging es richtig wild zu. Eine Show Einlage mit Cowboys, Bösewichten, einem verpeilten Scheriff und einem rasenden Reporter welche einiges durcheinanderbrachten. Pferde, Kutsche und auch eine nicht ganz ernstgemeinte Schießerei mit Stuntman einlagen waren schön anzusehen. Die kleinen wie großen Zuschauer waren lautstark begeistert.
Höhenflüge konnten im Freifallturm, einer XXL-Schiffschaukel, dem Lualoop, oder der Achterbahn abgerufen werden. Nicht jeder man oder Kindessache trotzdem auch das zusehen war ein Maga Spaß. Neben dem magischen Tal auf dem Turnierplatz gaben Ritter, Prinzen und Burgfräulein ihr Bestes, um beim Reitturnier zu überzeugen. Auch dort gab es verrückte Stuntman einlagen die viel Applaus für die Darsteller einbrachte. Für die kleinen Kids war auf den Sand- Wald- und Wasserspielplatz richtig was geboten. Durch die Dinowelt konnte mit der Dinolinos Bahn gereist werden. Auch Natur und Tiere konnten gesichtet werden. Ein Park der für viel Staunen und Freude bei den Mitreisenden sorgte.
Viel zu schnell verging der Tag und die Heimreise stand wie geplant an 16:15 Uhr. Als alle wieder vorbildlich pünktlich an Bord waren, schaffierten uns die Drei Busse nach Gößweinstein zum Landhotel-Gasthof Stern. Dort angekommen ging es zum Abendessen. Dies wurde bereits bei der Anreise am Vormittag abgefragt und bestellt, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Essen und Getränke wurden vom Verein übernommen. Um den Aufenthalt im Gasthof zu versüßen stellte der Wirt Bernd Herzing ein Glücksrad zur Verfügung. Nach dem Drehen gabs großartige Preise für unsere Kinder. Gesponsert durch einen ansässigen KFZ-Betrieb, Alexander Polster, der Wirtschaft samt dem Personal übergaben diese an Herbert Putzer eine großzügige Spende 1229 Euro. Selbst die Überörtliche Presse war vor Ort, um über unsere Vereinsarbeit zu berichten.
Wieder sehr pünktlich konnte die Weiterfahrt nach Hause angetreten werden 20:00 Uhr. Bei den Abschlussworten in den einzelnen Bussen bedankten sich die verantwortlichen Reiseleitenden Vorstandsmitglieder bei den Mitfahrern. Alle Teilnehmer lobten sehr deutlich die Organisation des Tages. Es war eine Freude für alle Kinder und Familien der schön und erlebnisreich war.
Für die teilnehmenden Vorstandsmitglieder Beate Gmeiner, Jutta Harbig, Thomas Mathes, Andreas Steinl und Herbert Putzer war wieder sehr wichtig, dass die Familien wenigstens ein paar Stunden die Sorgen und Probleme des Alltages ein wenig vergessen konnten. Unkompliziert, pünktlich und ohne Vorfälle konnte ein wunderbarer Ausflugstag 21:30 Uhr enden.
Text und Bilder: Thomas Mathes
Die Gruppe der Feuerwehr Velburg mit 6 Mitgliedern betreibt Hobby mäßig seit vielen Jahren Modellbau. An einem Wochenende im Oktober 2024 hat Tobias Eichelmann mit seinen fünf Kollegen eine tolle Modellbauausstellung organisiert, die von der Bevölkerung großartig angenommen und bewundert wurde.
Die Gruppe wollte mit dieser Veranstaltung für sich keinen Gewinn erzielen, sondern es war bei der Vorbereitung schon klar, dass die Einnahmen der Veranstaltung komplett den Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern in der nördlichen Oberpfalz zu Gute kommt.
Tobias Eichelmann kam mit seiner Frau nach Weiden und übergab 400 Euro an die Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Herbert Putzer und Gunda Hagn, sowie an den Kassier Hartmut Ordnung.
Die Vorstandsmitglieder bedankten sich sehr herzlich für das herausragende Engagement dieser Modellbaugruppe in Velburg.
Bild und Text: privat
Der Kunst- und Handwerkermarkt in Kemnath entwickelt sich zu einem Publikumsmagneten. Klaus Brei räumt den Hauptpreis ab.
Kemnath.(rpp) Vormittags um elf ging es schon los. Bereits von Beginn an waren sämtliche Parkplätze rund um das Dekohäusl in Kemnath voll belegt. In Scharen strömten die Menschen der Halle hinter dem Dekohäusl zu, in dem viele Fieranten ihre Waren aufgebaut und ihre Stände weihnachtlich geschmückt hatten. Offenbar waren die Menschen in Kauflaune und wollten die schönsten Artikel nicht verpassen.
Altbewährte Anbieter wurden von ihren treuen Kunden besucht und erstmalige Anbieter lockten die Gäste an, die neugierig auf neue Ideen waren. Von bunten Bastelartikeln über Strickwaren, wunderschönen Kerzen, Marmeladen und Likören, Honigprodukten und Textilartikel, modernen Dekoartikel aus gegossener Keramik, Holzdekorationen und herrlichen Lampen bis hin zu Artikeln aus Ton war alles zu finden.
Die Gäste ließen sich aber auch wieder von den tollen Dekoartikeln überzeugen, die das Team des Dekohäusels zusammengestellt hatten. Diesen Bastelbegeisterten um Chefin Monika Pregler scheinen die Ideen nie auszugehen!
Das Veranstalterteam hatte auch wieder eine riesige Tombola organisiert, die guten Zuspruch fand. Wo sonst findet man zwei Tombolas an einem Ort? Es gab neben der normalen Verlosung noch eine Premiumverlosung. Da musste man für ein „Goldlos“ schon 25 Euro hinlegen. Dabei war es keineswegs so, dass alle Lose einen Gewinn versprachen. Es gab auch Nieten. Doch die Preise konnten sich wirklich sehen lassen! Es gab einen Anhänger von Humbaur, auf den viele Gäste spekulierten. Auch die Motorsäge von Stihl lockte zur Tombola. Andere freuten sich über ein Spanferkel, Brennholz oder ein Wochenende mit einem Cabrio oder einen Mofaführerschein.
Doch auch die Nieten hatten ihren Sinn, denn schließlich geht der komplette Erlös an die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord, die auch mit einem Stand vor Ort vertreten war und über ihre wichtige humanitäre Arbeit berichtete.
Für das leibliche Wohl war im beheizten Festzelt bestens gesorgt und auch die Kinder wurden nicht vergessen. Für sie gab es Vorlesezeiten und einen Malwettbewerb von Kinderbuchautor Andy Fachtan, sowie einen Kreativtisch mit Betonwichteln zum Bemalen. Am Nachmittag wurde das Kinderschminken gerne angenommen.
Wer aufmerksam durch die Reihen schlenderte, konnte am Tisch des „Male Bunt“ Keramik Malstudios aus Oberbibrach bereits die nächste Einladung an die Kinder finden. Denn neben den handgetöpferten kleinen Häuschen und schönen gegossenen Figuren konnte man wunderbare kleine Weihnachts- oder Wichtelhäuschen finden, die demnächst in Kinderkursen bemalt werden können.
Der Nikolaus war auch schon da und beschenkte die kleinen Besucher mit Leckereien. Klaus Brei aus Tröstau durfte sich am Ende über den heißbegehrten Anhänger aus der Premiumverlosung freuen. Der Erlös der Veranstaltung stand bei Redaktionsende noch nicht fest. Doch es ist sicher – die eigentlichen Gewinner des Tages sind die vielen Familien, die durch die Krankheit eines Familienmitglieds in menschliche und finanzielle Not
geraten sind. Hier hilft der Verein „Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord“ und schenkt Linderung in schwerer Zeit.
Das Dekohäusl in Kemnath und in Brand hat das ganze Jahr über geöffnet. Alle Erlöse werden gespendet. Man muss wirklich „DANKE“ sagen an Monika Pregler und ihr Team. Hier werden Menschen zu wahren Engeln!
Bilder und Text: Christine Rupprecht