Luhe-Wildenau. Am 05.02.2020 begrüßten die HÖHBAUER-Azubis den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz, Herrn Herbert Putzer, im Hause HÖHBAUER. Die Azubis hatten bei einem internen Weihnachtsmarkt Geld gesammelt und spendeten den Erlös auch in diesem Jahr an einen guten Zweck. Die Wahl fiel einstimmig auf die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz. Am Mittwoch trafen sich die Auszubildenden mit Herrn Putzer und ließen sich erklären, welche Unterstützungen der Verein betroffenen Familien in der Region bietet. Herr Putzer lobte das Engagement der Azubis und am Ende wurde die gesammelte Spende mit einem guten Gefühl an den Vorsitzenden des Vereins übergeben.
Sonnenblumen bringen Gewinn
Waschwelt Weiden übergibt 2000 Euro an Spenden
Weiden. (rdo) Aus leuchtenden Sonnenblumen wurden strahlende Gesichter der Spendenempfänger der Palliativstation und der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord mit je 1000 Euro. Jürgen Bartmann Inhaber der Waschwelt Weiden säte neben seiner Waschstraße in der Leimberger Straße ein Sonnenblumenfeld an. Er animierte die Passanten an der Leimbergerstraße diese als Schnittblumen zu ernten und dankte für die eingegangenen Spenden für einen gemeinnützigen Zweck.
Weil die letzten beiden Sommer sehr trocken waren, fiel die Sonnenblumenernte etwas geringer aus als in den Vorjahren. Die daraus eingenommen 1591 Euro an Spenden der Schnittblumenaktion von 2018 und 2019 erhöht Waschwelt-Inhaber Jürgen Bartmann auf 2000 Euro.
Stationsleiterin Beate Spickenreuther von der Palliativstation am Klinikum Weiden dankte für die Spende, die für die Fortbildung der Mitarbeiter dienen wird. Vorsitzender Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz berichtete von 86 Familien, die aktuell unterstützt werden, um Leid zu mildern und finanziell zu unterstützen wo die Krankenkasse nicht zahlt. Heuer kamen bereits wieder vier Familien dazu, darunter ein Kind mit Leukämie und eines mit einem halben Herz.
Der Dank galt Landwirt Martin Klier aus Engleshof, der sich um die Bestellung des Feldes kümmert. Ob die Aktion mit Sonnenblumen 2020 wieder stattfindet wird erst noch entschieden, da der Boden eventuell ein Jahr Pause zur Regeneration brauche.
Bildunterschrift:
Waschwelt Weiden Spenden Sonnenblumenaktion
Als Empfänger der je 1000 Euro an Spenden der Sonnenblumenaktion der Waschwelt Weiden dankten für die Palliativstation Weiden Beate Spickenreuther und von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord Herbert Putzer (rechts) Initiator Jürgen Bartmann.
Bild und Text: Dobmeier
1100 Euro für Kinderkrebshilfe
Beim Stammtisch „Edeltraut“ wandert das Jahr über eine Sparbüchse durch die Reihen. Kurz vor Weihnachten öffnet Edeltraut Höhne die Büchse, um Kassensturz zu machen.
1000 Euro befanden sich jetzt in der Sammelbüchse. Kein Wunder, wissen die Besucher des Stammtisches „Edeltraut“ doch, dass dieses Geld der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord mit ihrem Vorsitzenden Herbert Putzer zugutekommt. Beim Stammtisch am Donnerstagnachmittag überreichte Höhne Putzer und Schriftführerin Helene Rolle 1100 Euro. 100 Euro hatte Höhne selbst draufgelegt, weil sie innerhalb ihrer Familie von einer Krebserkrankung betroffen ist. Putzer dankte für die großartige Spende, mit der der Stammtisch „Edeltraut“ die Kinderkrebshilfe auch heuer wieder unterstützt.
Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord (links) und Schriftführerin Helene Rolle (rechts) sind dankbar über die Spende von Edeltraut Höhne und ihrem Stammtisch „Edeltraut“ in Höhe von 1.100 Euro.
Bild und Text Walter Beyerlein (bey)
Vohenstrauß. (dob) Der großartige Zuspruch des SPD- Ortsverein-Stands am Weihnachtsmarkt beim „Advent im Schloss“ an der Friedrichsburg bescherte eine gut gefüllte Kasse. Die drei Hauptakteure Josef Schmid, Roberto Troll und Kurt Passow betreiben den Punsch- und Suppenstand bereits seit sechs Jahren und haben nun den gesamten Erlös von 976 Euro auf die runde Summe von 1000 Euro aufgestockt und das Geld an Herbert Putzer als Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord überreicht. „Mit diesem Geld wollen wir betroffene Familien in der Region unterstützen, die schweres Leid wegen einer Krebserkrankung oder anderen schlimmen Diagnose durchleiden müssen“, brachte es Schmid bei der Spendenübergabe am Schloss Friedrichsburg auf den Punkt. „Jedes Jahr wählen wir seither eine andere Organisation oder soziale Einrichtung als Spendenempfänger aus, denn Elend haben wir in der Region vor der eigenen Haustür genug“, bekräftigte Schmid. Herbert Putzer bedankte sich im Namen der betroffenen Familien, für die oft die kleinste finanzielle Unterstützung ein Lichtblick in schwerer Zeit sein kann. Seit Jahresbeginn habe die Organisation sieben Familien mit schwer- oder krebskranken Kindern neu zu den bestehenden hinzubekommen. Drei davon mit Leukämie und ein Kind kam mit einem halben Herzen zur Welt und braucht eine langwierige Behandlung. In den 16 Jahren des Bestehens unterstützte die Kinderkrebshilfe 187 Familien. Dabei wurde über eine Million an wertvoller Unterstützung geleistet. Allein im vergangenen Jahr gab die Organisation 210 000 Euro an die Betroffenen weiter und leistete breitgefächerte Hilfe in einer für die ganze Familie schweren Lebenslage, berichtete Putzer. Er erwähnte dabei ebenso, dass die Arbeit seiner Organisation zu hundert Prozent auf ehrenamtlicher Basis erbracht werde. „Das Geld kommt tausendprozentig bei den Betroffenen an.“
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Ein Sommernachtsfest veranstalten die Feuerwehr Burkhardsrieth, die Kath. Landjugend und der Obst- und Gartenverein. Dabei konnte der stolze Betrag von 1000,- Euro dank der unermüdlichen Mitarbeit der Mitglieder verbucht werden. Als besonderer Magnet erwies sich die angebotene Tombola. Freudestrahlend überreichten die Akteure die Spende an den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V., Herrn Herbert Putzer. In den 15 Jahren des Bestehens des Vereins, so Putzer, konnten schon mehr als 1 Million Euro Hilfe an die bedürftigen Familien gegeben werden und dies sei das Verdienst solcher Spendenbereitschaft.
Die Vertreter der Feuerwehr, der Kath. Landjugend und des Obst- und Gartenbauvereins Burkhardsrieth übergaben an die Kinderkrebshilfe, Herrn Herbert Putzer (4. v.re.) die Spende von 1000,- Euro.
Bildunterschrift: Foto: Walter Beyerlein (bey)
Das Frisörgeschäft „Goldene Schere“ in Pfreimd sammelte Spenden für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Dabei kam eine Summe von 2.700 Euro zusammen, die die Firmenchefin, Erika Wagner an den 1. Vorsitzenden, Herbert Putzer, und die 3. Vorsitzende, Gunda Hagn, überreichten. Diese zeigten sich dankbar, dass die Firma wieder an die Familien von schwerstkranken Kindern denkt.
Erika Wagner (2. v. rechts) Mitarbeiter des Frisörgeschäfts „Goldene Schere“ und die Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe (v. li.) Gunda Hagn und Herbert Putzer
Bildunterschrift: Foto: privat
In der Weihnachtsfeier des Obst- und Gartenvereins Burkhardsrieth übergab die Vorsitzende Silke Gschrey an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. eine Spende von 450,- Euro. Freudig und dankbar nahm der 2. Vorsitzende des Vereins, Andreas Steinl, und der Kassier, Hartmut Ordnung diese Spende entgegen. Herr Steinl versicherte, dass die Spende gerade jetzt den Familien mit schwerstkranken Kindern Hilfe bringe.
Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Burkhardsrieth, Silke Gschrey,( 2. v.li) und die Vertreter der Kinderkrebshilfe Hartmut Ordnung (2. v. re) und Andreas Steinl (3. v. re.) Ganz links der weitere Spendenempfänger Pfarrer Ring.
Bildunterschrift: Foto: Walter Beyerlein (be
Anlässlich seines 70. Geburtstages wünschte sich Wolfgang Gotthardt aus Burglengenfeld keine Geschenke und bat seine Freunde und Verwandten stattdessen um eine Spende für die Kinderkrebshilfe. Dieser Bitte kamen die Gäste gerne nach und es wurde eine 1.220,00 Euro Spende, die das Geburtstagskind an den 1.Vorsitzenden des Vereins, Herbert Putzer freudestrahlend übergab. Dieser berichtete über einige Fälle, in denen der Verein aktuell tätig wird. Neben psychischen Strapazen kommen nicht selten finanzielle Notlagen auf die Eltern der kranken Kinder zu. Hier kann die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. helfen.
Bild und Text: Privat
Links Wolfgang Gotthardt, rechts Herbert Putzer
Auf Weihnachtsgeschenke an ihre Kunden verzichtete im letzten Jahr die Stickoase Pöllath. Statt den Kunden kleine Aufmerksamkeiten zu geben wurden nun 300 € an die Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz Nord e. V. gespendet.
Die Kunden fanden es völlig in Ordnung und waren durchweg begeistert, so Firmeninhaberin Hermine Kastner-Bäumler, Mancher gab sogar noch eine extra Spende her!
So konnte Hermine Kastner-Bäumler zusätzlich noch 50 € aus Spendengeldern Ihrer Kunden übergeben.
Der 1. Vorsitzende Herbert Putzer, sowie Beisitzerin Jutta Harbig freuten sich über die Spende in Höhe von 300 €.
von links: Beisitzerin Jutta Harbig, 1. Vorsitzender Herbert Putzer, Firmeninhaberin Hermine Kastner-Bäumler
Foto und Text: Kastner-Bäumler
Das Personal des Kindergartens Luhe-Wildenau und die Kinder dachten auch an kranke Kinder. Sie hatten die beachtliche Spende von 525 Euro zusammengebracht und überreichten sie an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Herr Putzer erzählte den Kindern von schlimmen Krankheiten anderer Kinder und dankte ihnen, dass er mit dem Geld viel Freude machen könne.
Am Fest der hl. Elisabeth, der Namensgeberin des Pleysteiner Kindergartens, übergaben die Kinder mit ihrer Leiterin, Schwester Maria Fuchs, eine Spende von 700 Euro an den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Die Spende setze sich zusammen, so Schwester Maria, aus der Martinsfeier und privaten Spenden. Das Logo der Martinsfeier lautete: Wer teilt, der wird froh. Am Beispiel, wie die Kinderkrebshilfe den schwerstkranken Kindern hilft, wurde dies den Kindern erklärt. Herr Putzer dankte den Kindern und Schwester Maria mit ihren Helferinnen für ihr Verständnis und die Spendenbereitschaft. In diesem Jahr werden wieder viele Familien für Hilfe dankbar sein.
Die Firma Mühlmann, Bürokonzepte in Altenstadt a. d. WN, spendete für einen guten Zweck. 1000,- Euro wurden dabei auch an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. überreicht. Herr Putzer als 1. Vorsitzender dieses Vereins zeigte sich hocherfreut darüber. Mit diesem Geld könne er die Familien von schwerstkranken Kindern finanziell unterstützen, so Putzer.
Die Sparkasse Vohenstrauß spendete unter anderem auch für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Der 1. Vorsitzende, Herbert Putzer, bedankte sich für die Spende und versicherte, dieses Geld für die vielen bedürftigen Familien von schwerstkranken Kindern einzusetzen.
Bildunterschrift:
Foto: Elisabeth Dobmayer (dob)
Die Spendenempfänger mit Herbert Putzer, (2. v. li. sitzend)
Michaela Reger von der Firma Reger Bau im Vohenstraußer Gewerbegebiet nimmt nicht nur die Notleidenden in Südindien in den Blick, sondern auch die kranken Kinder und deren Familien, die von einem schweren Schicksalsschlag getroffen wurden.
Hilfe jenen Menschen zuteilwerden zu lassen, die nicht an der Sonnenseite des Lebens stehen, war für die Baufirma Josef Reger Anlass, kurz vor Weihnachten dem Verein Hoffnung für Menschen und der Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz eine stattliche Geldsumme zu übergeben. Der Vorsitzende des Vereins „Hoffnung für Menschen“, Thomas Ebnet, kam zusammen mit Vereinsmitglied Marianne Grießl ins Gewerbegebiet und durfte von Michaela Reger 2500 Euro für die ärmsten Menschen in Südindien entgegennehmen. Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, freute sich ebenfalls über eine Spende in Höhe von 1000 Euro, das den Betroffenen zumindest einen kleinen finanziellen Lichtblick bringt. Ebnet ermöglichte den Spendern einen kurzen Einblick in die Vereinsarbeit. Michaela Reger betonte, dass die Firma auf Weihnachtsgeschenke für Kunden verzichtet und stattdessen lieber derartige Hilfseinrichtungen unterstützt.
Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord (links) und Vorsitzender Thomas Ebnet (Zweiter von rechts) sowie Marianne Grießl (rechts) vom Verein „Hoffnung für Menschen“ durften Spenden für ihrer Vereine von Michaela Reger und ihren Söhnen Jonas und Manuel (Mitte) entgegennehmen. Die Firma Reger Bau verzichtet auf Kundengeschenke.
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer (dob)
3 Kaminkehrermeister von der Schulungsstelle Weiden spendeten 2600 Euro am Christkindlmarkt an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
„Sie sind Glücksbringer der besonderen Art für schwerstkranke Kinder“, so bedankte sich Herbert Putzer, der 1. Vorsitzende des Vereins, bei den Kaminkehrern. Aktuell würden 84 Familien unterstützt, berichtete Putzer und die Spende sei daher mehr als willkommen.
Bildunterschrift: Foto Kunz
Die Kaminkehrermeister der Schulungsstelle Weiden mit drei Vorstandsmitgliedern und dem 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe
Der Vohenstraußer Hausmeisterservice dachte in der Vorweihnachtszeit auch an schwerstkranke Kinder und spendete anstelle von Kundengeschenken 1500,- €. Herr Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. nahm die Spende dankbar entgegen und teilte den Firmeninhabern Heike und Julian Schön mit, dass er gerade zu dieser Zeit den betroffenen Familien eine Freude machen möchte. Er käme gerade heute von der Beerdigung eines Kindes, das unheilbar krank war. Es sei für ihn besonders schmerzvoll, wenn man die Ohnmacht am Schicksal eines Kindes eingestehen muss. Aber gerade deshalb dürfe man nicht nachlassen, den betroffenen Familien zur Seite zu stehen.
Bildunterschrift: Foto und Text: Elisabeth Dobmayer (dob)
Heike (re.) und Julian (li.) Schön mit dem 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer
Die Ideen gehen Rainer Schön mit Gastwirt Peter Dirscherl vom Pilspub „Las Vegas“ nicht aus. Im Dezember initiierten sie mit der „Einen-Tag-vor-Heilig-Abend-Party“ eine ganz besondere Veranstaltung. Die Party war eine Benefizveranstaltung für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. An dem Abend kamen 2000 Euro in den Spendentopf. Den Erlös haben sie nun an Vorsitzenden Herbert Putzer überreicht.
Im Mai verfolgte Schön mit seinem Sohn Dominik erstmals diese Idee. Unter dem Motto „Bart weg für den guten Zweck“ kam außerdem Stimmung auf, berichtete Schön, der sich von Friseurmeister Günther Schönberger seinen Bart für 550 Euro an Spenden abnehmen ließ, die ebenfalls in die Aktion einflossen. Genauso wie Daniel Fleischmann, der „seinen Flaum“ verkaufte, wie es Schön ausdrückte. Außerdem stand Schönberger auch am Grill seinen Mann und unterstützte so die Aktion. Otto Woppmann spendierte den Glühwein, den Alexandra Dobner ausschenkte. Sabrina Greiner vom Nagelstudio schnitt Käse und Zwiebeln, die sie auf eigene Kosten kaufte und leistete dadurch ebenfalls Spendenhilfe.
Sascha Reber war Obergrillmeister, und „Peters Freunde“ halfen ebenso mit. „Ihr seid der Wahnsinn“, freute sich Putzer, der nun zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres Geld aus dieser Aktion für die krebskranken Kinder und deren Familien entgegennehmen durfte
Rainer Schön (Zweiter von links) gilt mit seinem Sohn Dominik als Ideengeber. Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres kam durch eine Benefizaktion viel Geld zusammen, die der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer, (rechts) für krebs- und schwerstkranke Kinder und deren Familien erhielt. Gastwirt Peter Dirscherl (Fünfter von rechts) erhielt von seinen Freunden wieder großartige Unterstützung.
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer (dob)
Die Soldaten des Artilleriebataillons 131 veranstalteten einen Weihnachtsmarkt mit Tombola. Zusammen mit verschiedenen Spenden kam dabei der ansehnliche Betrag von 1100,- Euro zusammen. Die Organisatoren Rick Lochner und Vivien Rosmoity übergaben zusammen mit dem Kommandeur, Oberstleutnant Sven Zickmantel, den Betrag an den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V., Herrn Herbert Putzer, und dem Kassier, Hartmut Ordnung. Damit, so Putzer, könne gerade in der Weihnachtszeit viel Gutes in den betroffenen Familien geleistet werden.
Bildunterschrift: Foto: exb
Die Initiatoren der Aktion des Artilleriebataillons 131 der Ostmarkkaserne Weiden mit den
Spendenempfängern Herbert Putzer (re) und Hartmut Ordnung (2. v. li.)
Das Kartonagenwerk Liebenstein spendete wieder den ansehnlichen Betrag von 2500,- €. Darüber zeigte sich der 1. Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V., Herbert Putzer, sehr erfreut. Zurzeit würden über 84 Familien betreut, die diese Hilfe dringend benötigen. Das Geld wäre deshalb sehr gut angelegt und die Firma wäre mit ihrer Spendenfreudigkeit ein nachahmenswertes Beispiel.
Bildunterschrift: Foto privat
Die Firmenleitung, die Vertreter der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) und der 1. Vorsitzende des Vereins Kinderkrebshilfe (1. v.re.)
Bei der Rauhnacht am Gut Plankenhammer kamen 1500 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord zusammen. Jetzt übergab der Motorradstammtisch den Erlös.
Seit sechs Jahren besteht der Motorradstammtisch "Brotherhood of Bikers Naabtal Nomads", der sein Vereinsheim in einem Nebengebäude des Gutes hat. Schon häufiger machte er mit Aktionen zugunsten von Kindern auf sich aufmerksam.
Die Idee zur Rauhnacht entstand an einem Vereinsabend. Schnell hatte man mit der Perchtengruppe "Flossboch Deifl'n" einen perfekten Partner gefunden. Sie hatte eigens für diese Veranstaltung ein neues Stück einstudiert. "Wir waren vollkommen überrascht über diesen enormen Zuspruch", so Christoph Käs, Chef des Gutes und Mitglied beim Stammtisch. Mehr als 1200 Besucher kamen zu dem Spektakel und erlebten das stimmungsvolle Bild rund um den verwunschen wirkenden Innenbereich des Gutes.
Herbert Putzer, Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord nahm die Spende dankbar entgegen. Er war selbst bei der Rauhnacht anwesend und sprach voller Begeisterung von der Veranstaltung. Er berichtete, dass sein bereits 15 Jahre bestehender Verein inzwischen 178 Familien unterstützen konnte. "Wir bezahlen die Sachen, die keine Krankenkasse übernimmt." Stolz ist er über viele Familienveranstaltungen. Daraus hätten sich richtige Freundschaften, ja sogar kleine Selbsthilfegruppen gebildet.
Eine Wiederholung der Rauhnacht ist schon angedacht. "Den ersten Testlauf haben wir jetzt hinter uns" berichtet Käs.
Herbert Putzer (Mitte) erhielt einen symbolischen Scheck über 1500 Euro für krebskranke Kinder aus den Händen des Stammtischs „Brotherhood of Bikers Naabtal Nomads“.
Bild und Text: Harald Meierhöfer (mef)
Abschluss mit Gewinnvergabe
Viele strahlende Gesichter gab es am Mittwochabend im Friseurgeschäft Günther Schönberger beim Abschluss der Benefizaktion "Styling gegen Krebs". Auch die Vergabe der Trikots an die Höchstbietenden erfolgte an diesem Abend.
Den Abschluss der großen Benefiz-Haarschneideaktion „Styling gegen Krebs“ für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord bildete am Mittwochabend die Gewinnvergabe an die Sieger, die mit ihrem Freilos einen der Preise ergatterten. Außerdem wurden auch die Trikots des FC Bayern München, des TSV 1860 und des SSV Jahn Regensburg sowie ein Lederfußball des TSV 1860 München, die jeweils von der gesamten Mannschaft signiert wurden, an die Meistbietenden übergeben.
Kein Wunder, dass es bei diesem Termin viele strahlende Gesichter gab. Dank der vielen Sponsoren sei man in der glücklichen Lage, diese Gewinne zu verteilen und damit einen weiteren Akzent zu setzen, hob Friseurmeister Günther Schönberger heraus, der als einer der Initiatoren dieser riesigen Benefizveranstaltung gilt. „Sie haben Gutes getan und nun gewonnen. “ Das sei doch eine gute Kombination, meinte der Friseurmeister. Erneut konnte am 6. Dezember das Ergebnis mit 27 108,37 Euro gesteigert werden. Bei den bisher zwölf Aktionstagen wurden somit mehr als 140 000 Euro für schwerst- und krebskranke Kinder in der Region erzielt. Das sei nur möglich, weil sich so viele Menschen an dieser Spendenaktion beteiligen, stellte der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer, heraus. „Vergelt’s Gott“ für diese Unterstützung. „Mit der Preisverleihung können wir, dank der Sponsoren, wieder etwas zurückgeben.“
Oliver Schiffner aus Vohenstrauß war mit dem ersten Platz der Sieger und erhielt eine dreitägige Berlinfahrt von Bundestagsabgeordnetem Uli Grötsch. Der Sieger ist gebürtiger Berliner, deswegen fügte Günther Schönberger amüsant an: „Das soll nicht heißen, dass wir ihn wieder zurückschicken wollen.“ Die dreitägige Berlinfahrt von Bundestagsabgeordnetem Albert Rupprecht ging an Rudolf Braun aus Tännesberg, der mit seiner finanziellen Unterstützung nur helfen wollte, so Braun. Im Namen aller Gewinner dankte er Schönberger und Putzer: „Das was ihr leistet ist top, da kann man nur den Hut ziehen.“ Über die Landtagsfahrt für zwei Personen von Annette Karl freute sich Ann-Katrin Kirschner aus Pressath.
Drei Ster ofenfertiges Brennholz von Glowka & Glowka bekommt Peter Hofmann aus Vohenstrauß. Die von Alexander Gallitzendörfer gespendeten acht Gutscheine für eine Gotcha-Paintball-Leihausrüstung im Wert von 55 Euro gingen an Ludwig Köppl, Ulrich Heine und Harald Scheck (Vohenstrauß), Max Reber (Georgenberg), Johann Wirth, Rita Wirth (Kaimling) und André Schweigl (Moosbach). Einen Ster ofenfertiges Brennholz von Gerhard Reinl gewann Marco Fischer aus Böhmischbruck und die gleiche Menge Brennholz von Familie Schmidt geht an Lukas Fendl aus Wackersdorf. Einer gründlichen Zahnreinigung von Zahnärztin Katya Winter aus Floß dürfen sich Erika Bodensteiner, Martin Bock und Elisabeth Koller aus Vohenstrauß unterziehen. Je zehn Kilogramm Kaminholz der Familie Frischholz gehen an Stefan Kellner (Lerau), Claudia Völkl (Weiden) und Georg Lindner (Vohenstrauß). Über einen Profi-Föhn vom Friseursalon Günther freute sich Edmund Essler (Theisseil) und über einen Spielzeuglaster mit Bagger der Firma Liegl-Bau, Sandra Wagner aus Waldthurn. Ein schnurloses Telefon, gesponsert vom Telefonladen Koller, nahm Anton Kappl aus Wieselrieth entgegen und einen 20-Euro-Gutschein vom Restaurant Café „Das Friedrichs“ Lena Weig aus Pleystein. 20 Liter Fuchsberger Bier vom Getränkemarkt Woppmann ging an Daniela Bojer aus Erpetshof und ein Haarpflegeset des Friseurgeschäfts Günther an Erwin Schmidt aus Vohenstrauß. Den Fan-Schal des 1. FC Nürnberg holte sich Tobias Säckl aus Flossenbürg ab. Bei den Trikot-Versteigerungen bot Anton Kappl aus Wieselrieth das Höchstgebot und Andrea Balk nahm ein von der ganzen Mannschaft signiertes Trikot des TSV 1860 mit. Erneut war auch Anton Kappl der Höchstbietende beim zweiten Trikot des TSV 1860 München, die beide Peter Braun aus München für diesen Zweck zur Verfügung stellte. Peter Hofmann ersteigerte dagegen das Trikot des SSV Jahn, dass die Jahn-Freunde Vohenstrauß ermöglichten. Martin Schwab aus Vohenstrauß zahlte das Höchstgebot für den handsignierten Lederfußball vom TSV 1860 München.
Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord (rechts), verteilte die Preise an die Gewinner. Drei Tage nach Berlin dürfen Oliver Schiffner aus Vohenstrauß (Mitte, sitzend) und Rudolf Braun aus Tännesberg (dahinter).
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer (dob)