Das Geben und Helfen Hand in Hand Großes bewirken kann und da ankommt, wo es Not tut, das zeigt immer wieder das Engagement Vieler für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord.
Kemnath.(rpp)
Im November fand der 3. Kunst- und Handwerkermarkt bei Monikas Druck- und Dekohäusl in Kemnath statt. Dass dieser Markt ein Erfolg war, zeigte sich kurz vor Weihnachten, als Frau Pregler die Damen und Herren der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord um einen Besuch gebeten hatte. Herbert Putzer und Waltraud Wagner aus der Vorstandschaft kamen dieser Bitte gerne nach und so traf man sich am 20.12.2023 im Druck- und Dekohäusl Kemnath.
Voller Freude durfte die Kinderkrebshilfe einen großzügigen Spendenscheck in Empfang nehmen. Der Verkauf der Waren von Monikas Druck und Deko, der Erlös von Essen und Getränken, die gespendeten Standgebühren, sowie die tolle Wichtel-Mal-Aktion und die Troglauer-Straußenei-Versteigerung brachte die stolze Summe von 4.000,00 Euro ein. Pregler betonte, dass es ohne die vielen freiwilligen Helfer und die großzügigen Spender und Unterstützer nicht möglich gewesen wäre, diesen Betrag zu übergeben. „Mein Team hat das ganze Wochenende freiwillig und ohne Bezahlung mitgearbeitet, Bauzäune der Firma Plannerer und Semmeln der Steinofenbäckerei Schmid erhielten wir gratis, ebenso wie die Bierzeltgarnituren und den Kühlanhänger der Brauerei Püttner und die Zelte vom Zeltverleih Schinner. Die Metzgerei Zitzlmann hat uns die Hälfte der Steaks gespendet und auch anderweitig haben wir großzügige Rabatte und Sonderpreise bekommen. Die vielen leckeren Kuchen und Torten; die ganzen Helfer, die einfach auf uns zugekommen sind und ihre Hilfe angeboten haben und noch so vieles mehr - es war einfach toll! Hier sieht man erst, was man gemeinsam alles erreichen kann!“
„Mit so einer Summe haben wir nicht gerechnet.“, sagt Herbert Putzer glücklich. „In diesem Jahr, in dem eh alles teurer geworden ist, hatten wir viele Sonderausgaben für die Familien.“, erzählt er weiter. „Mit diesem Betrag können wir wieder einiges finanzieren, denn, wenn uns nicht geholfen wird, können auch wir nicht helfen.“
Ebenso bedankte sich Herbert Putzer für die vielen kleinen und größeren Beträge, die während des Jahres regelmäßig an den Verein weitergegeben wurden. „Immer wieder kommen Menschen zu uns ins Druck- und Dekohäusl und geben ein paar Euro, oder auch mal etwas mehr als Spende für die Kinderkrebshilfe ab.“, erklärte Monika Pregler.
Gemeinsam kann Vieles erreicht werden – So ist Weihnachten lebendig geworden.
Neben vielen kleineren Geldbeträgen während des ganzen Jahres, konnte vor Weihnachten ein Spendenscheck mit der gigantischen Summe von 4000 Euro überreicht werden.
Herbert Putzer (links) und Waltraud Wagner (rechts) fühlten sich wie selbst beschenkt, weil sie von Monika Pregler und deren Team 4000 Euro für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord entgegennehmen durften. Dieses Geld wird ohne Abzug an Familien mit schwerkranken Kindern weitergegeben und Unterstützung in Not gewährt.
Bild und Text: Rupprecht
Frau Tang-Rupp, Geschäftsführerin Allianz für Kinder in Bayern e.V. hat die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. nach Nürnberg zum Inklusionsspieltag Bundesligabasketballspiel eingeladen. Sieben Familien mit 23 Teilnehmer konnten einen wunderschönen und erlebnisreichen Tag genießen. Alle Teilnehmer, die Eltern und besonders die Kinder waren sehr begeistert von diesem großartigen Event. Wir konnten zwei flotte Bundesligabasketballspiele mit zwei bayerischen Siegen (Bayreuth und Nürnberg) sehen. Neben den Spielen waren tolle Attraktionen und Darbietungen geboten, die die Atmosphäre bereicherten. Die Begeisterung aller Teilnehmer war sogar auf der Heimfahrt noch sehr groß.
Sehr verehrte Frau Tang-Rupp, vielen herzlichen Dank für dieses vorweihnachtliche Geschenk.
Text und Bilder: privat
Wie schon seit vielen Jahren, beteiligten wir uns auch dieses Jahr am Kinderbürgerfest in Weiden.
Unsere Bänke waren bis auf den letzten Platz von Beginn an bis in den frühen Nachmittag mit malfreudigen Kindern besetzt. Viele kleine Holzhäuschen wurden bunt bemalt. Auch Blumen und noch vieles mehr aus Holz standen zur Auswahl. Hilfestellung bei der künstlerischen Beschäftigung gaben dabei unsere Vorstandsmitglieder. So blieb es nicht aus, dass es schon um 15 Uhr hieß: „alles bemalt!“ Dann gab´s nur mehr Süßigkeiten und Bärchenanhänger zum Trost, die jedoch bei den Kindern auch sehr beliebt waren. Die Erwachsenen waren sehr interessiert, Informationen über unseren Verein zu bekommen und zollten viel Anerkennung für unser Engagement.
Text: Helene Rolle, Bild: privat
Weihnachten kommt näher. Daran erinnert in besonderer Weise der dritte Adventssonntag – der Gaudete-Sonntag. Freut euch, wie es in der Übersetzung heißt. Lasst euch anstiften zur Freude: dieses Motto galt auch am Samstag für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Der Verein lud zur zentralen Advents- und Weihnachtsfeier in das Klosterdorf Speinshart ein. Den schwerkranken Kindern zu liebe bereitete die Vorstandschaft um Vorsitzenden Herbert Putzer und den Stellvertretern Andreas Steinl und Gunda Hagn im kleinen Klosterhof ein paar fröhliche Stunden. Zirka 100 Kinder fieberten mit ihren Eltern, eingestimmt von Nikolaus- und Adventsliedern des Speinsharter Kindergartens mit Gitarrenbegleitung von Pater Adrian Kugler, dem Eintreffen des hl. Nikolaus entgegen.
Die Überraschung war riesig, als der Heilige, begleitet von Knecht Ruprecht und zwei Engeln, mit der Pferdekutsche eintraf. Begeistert sang die Kinderschar: „Liebst das Leben und die Menschen und teilst Gottes Segen aus. Dafür sagen wir dir Danke, lieber Niko, Nikolaus“! Nach einführenden Worten über die Aufgaben und Leistungen der Hilfsorganisation widmete sich der Himmelsbote jedem Kind mit ein paar persönlichen Worten, während der Krampus und die Engel die Weihnachtspäckchen überreichten. Mit den Worten „Freude schenken und an die Erwachsenen denken“ würdigte der hl. Nikolaus auch die liebevolle Zuwendung der Eltern für ihre schwerkranken Kinder.
Eingebunden hatte der Heilige auch den Speinsharter Bürgermeister. Albert Nickl war es vorbehalten, den Bischofsstab zu halten. Nicht fehlen durften adventliche Genüsse, vorbereitet von Klosterwirt Felix Bauernfeind. Tee und Glühwein, Plätzchen, Lebkuchen, Bratwürste und Steaks stillten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt den großen Appetit. Ein herzliches Familienfest mit viel adventlicher Atmosphäre. Auch Ponnyreiten war möglich.
.
.
Bild und Text: Robert Dotzauer