Es war eine kleine Feier im Anwohnerkreis, zu der die Nachbarn Gerhard Kres und Sebastian Weig eingeladen hatten. Ziel war, die Spendenbereitschaft der Gäste für einen guten Zweck zu nutzen. Am Ende befanden sich in der Spendenbox 600 Euro. Gerhard Kres, Sebastian Weig und Johannes Kres überreichten diesen Betrag dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz, Region Nord, Herbert Putzer.
Herbert Putzer (links) freut sich über die Spendenbereitschaft von Sebastian Weig, Johannes Kreis und Gerhard Kreis (von rechts).
Bild und Text: Walter Beyerlein
Junge Idealisten spenden 1000 Euro an Kinderkrebshilfe
09.10.2021
Waldthurn (franz völkl) Die diesjährigen Kommunionkinder sind laut den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord, Herbert Putzer aus Vohenstrauß echte junge Idealisten. Die 20 Kinder gingen im Juli dieses Jahres erstmals zum Tisch des Herrn.
Die acht Mädchen und 12 Buben verzichteten auf Gegengeschenke um das Geld von 1000 Euro kranken Kindern zu spenden.
„Ihr habt sogar an eurem Ehrentag – der Erstkommunion – an Kinder gedacht, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Oft kommen auf die Familien kranker Kinder Kosten zu, die niemand zahlt. Dies seien Medikamentenzuzahlungen aber auch beispielsweise Besuche der Eltern und Familienmitgliedern in der Klinik. Aber auch gemeinsame Ausflüge wie die Fahrt der kranken Kinder mit ihren Familien ins Legoland oder in die Allianz-Arena nach München werden vom Verein bezahlt.
„Ihr seid alle Idealisten. Kleine Kinder denken an kleine Kinder, die krank sind“. So bekamen alle 20 Kommunionkinder einen kleinen „Kinderkrebshilfebär“.
Die Kinderkrebshilfe sei ein Verein, der derzeit 125 schwerkranke Kinder in der nördlichen Oberpfalz unterstützt.
Bild und Text: Franz Völkl
Franziska Koller spendet für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
09.10.2021
Anlässlich ihres 80. Geburtstages wünschte sich Franziska Koller aus Bechtsrieth keine Geschenke und bat seine Freunde und Verwandten stattdessen um eine Spende für die Kinderkrebshilfe. Dieser Bitte kamen die Gäste gerne nach und es wurde eine 505,00 Euro Spende, die das Geburtstagskind an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Herbert Putzer freudestrahlend übergab. Dieser berichtete über einige Fälle, in denen der Verein aktuell tätig wird. Neben psychischen Strapazen kommen nicht selten finanzielle Notlagen auf die Eltern der kranken Kinder zu. Hier kann die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. helfen.
Benefinzveranstaltung MUSIKUNDTEXT
25.09.2021
Andreas Steinl freut sich über die großzügige Spende der Erstkommunionkinder, die in Form eines überdimensionalen Schecks für die Kinderkrebshilfe übe
25.09.2021
Schlammersdorf. (lgc) Kinder helfen Kinder. Unter dieses Motto könnte eine Spendenübergabe gestellt werden, die nun von den diesjährigen Erstkommunionkindern durchgeführt wurde.
Die acht Kinder, die heuer erstmals die heilige Kommunion empfingen, legten von den Geldgeschenken die sie zum Fest bekamen einiges beiseite um es einen guten Zweck zukommen zu lassen. Freuen durfte sich die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Zur Übergabe der Spende kam als Vertreter Andreas Steinl. Als zweiter Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins durfte er sich über 700 Euro freuen, die in der Form eines überdimensionalen Schecks von den acht Kindern überreicht wurden.
Andreas Steinl bedankte sich herzlich für diese großzügige Spende und hatte für die Kommunionkinder als kleines Dankeschön ein kleines, flauschiges Maskottchen mitgebracht. Er erklärte den Kindern und auch den mitgekommenen Eltern den Sinn und Zweck des seit 2004 bestehenden Vereins, der im vergangenen Jahr mit Spendengeldern von fast einer viertel Million Euro gut 150 Familien unbürokratisch unterstützte. Das Geld kam hierbei insbesondere an Krebs erkrankten aber auch behinderten Kindern zugute.
Die Hilfen des Vereins seien hierbei vielschichtig. Unter zahlreichen anderen Leistungen würden Tagesmütter finanziert, Fahrtkosten zu Kliniken und Ärzten übernommen, Nachhilfeunterricht bezahlt und auch die Kosten für spezielle Medikamente oder Nahrungsmittel übernommen. Auch würden Ausflugsfahrten organisiert und Weihnachtshilfen gewährt. Nicht unerwähnt blieb, dass die anfallenden Arbeiten ehrenamtlich von der Kinderkrebshilfe übernommen werden und die Spenden direkt bei den ankommen die sie dringend benötigen.
Bild und Text: Gerhard Löckler
Tirschenreuther Kommunionkinder spenden an krebskranke Kinder
12.09.2021
Die vier Erstkommunionkinder der Klasse 3 b von der Mariengrundschule Tirschenreuth haben auch ein Herz für andere Kinder und spendeten insgesamt 450 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Die Kinder wollen Ihre Freude mit den Kindern teilen, denen es nicht so gut geht. Herbert Putzer, 1.Vorsitzender der Kinderkrebshilfe, nahm die Spende dankbar entgegen und war hocherfreut, dass diese Kinder in diesen jungen Jahren bereits an andere Kinder denken, die schwer erkrankt sind. Sie wollen Ihnen damit in dieser schwierigen Lage das Leben ein wenig erträglicher machen.
Bild und Text: Andrea Gleißner
Altenstädter Kommunionkinder spenden für kranke Kinder
12.09.2021
Mit 450 Euro unterstützen die Kommunionkinder Amelia Gradl, Timo Schuller und Julian Ettl aus Altenstadt die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Gemeinsam mit ihren Eltern fassten sie den Beschluss, keine Rückgaben für die erhaltenen Geschenke zu verteilen. Stattdessen wurden die Beträge zusammengelegt, um sie gehandicapten Kinder zugutekommen zu lassen. Timo Schuller und Jullian Ettll überreichten die Spende an Jutta Harbig und Petra Troppmann von der Kinderkrebshilfe. Die beiden Vertreterinnen der Hilfsorganisation bedankten sich für die Unterstützung. Es sei immer wieder beeindruckend, wenn Kinder auch an andere Kinder denken.
Julian Ettl (links) und Timo Schuller (rechts) übergeben auch im Namen von Amelia Gradl 450 Euro an Petra Troppmann und Jutta Harbig (Zweiter und Dritter von links) von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Bild und Text: Johann Adam
Raiffeisen-Warenbetriebe: Kunden spenden 1000 Euro für die Kinderkrebshilfe
12.08.2021
Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und die Schicksale der Familien in der Region liegen den Verantwortlichen der Raiffeisen-Warenbetriebe am Herzen. Und so platzierten sie auf Anregung von Reiner Gebert auf den Ladentheken in den Betriebsstellen in Albersrieth, Eslarn und Moosbach Sammelbüchsen. Die Kunden zeigten sich aufgeschlossen und engagiert. So wanderte so mancher Euro in die Behältnisse. Die Raiffeisen-Mitarbeiter Franziska Braun, Uli Schmid und Rainer Gebert machten Kassensturz und die Raiffeisenbank rundete den Betrag auf eine glatte Summe auf. So konnten sie die Kinderkrebshilfe, vertreten durch Vorsitzenden Herbert Putzer, mit 1000 Euro unterstützten.
Die Büchsen bleiben übrigens stehen, damit weiter gesammelt werden kann. Vorsitzender Putzer dankte und gab Einblicke in die Kinderkrebshilfe in das Betreuungsgebiet und wie wichtig dieser ehrenamtliche Verein für Betroffene ist. 2004 wurde der Verein mit 22 Mitgliedern aus dem sozialen Bereich gegründet. Heute hat der Verein 540 Mitglieder. Für Kinder hat es dergleichen zuvor nicht gegeben. Seit der Gründung wurden 208 Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern geholfen, momentan werden 118 Kinder unterstützt. Der Verein übernimmt nur, was Pflegekassen nicht bezahlen und was für die Gesundung des Kindes notwendig ist. 2020 haben sie 250.000 Euro an die Familien ausgeschüttet.
Die Raiffeisen-Warenbetriebe überreichten durch Uli Schmid, Rainer Gebert und Franziska Braun (von links) an den Vorsitzenden Herbert Putzer (Zweiter von rechts) 1000 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Bild und Text: Peter Garreiss
1111 Euro für die Kinderkrebshilfe
12.08.2021
Statt Gegengeschenke anlässlich der Kommunion hatten sich sieben Familien entschlossen, für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zu spenden. Die Kinder Adrian Jackson, David Hofmeister, Ben Bodensteiner, Valerie Kaiser, Lea Kleber, Valerie Sperl und Lucas Zwack überreichten stolz den Scheck von 1111 Euro an den Vorsitzenden Herbert Putzer in Anwesenheit von Pfarrer Udo Klösel. Damit können wieder kranke Kinder und ihren Familien unterstützt und betreut werden, dankte Putzer. Jeder Cent kommt zu 100 Prozent an. Vorsitzender Putzer informierte über den ehrenamtlichen Verein, der die in Not geratenen Familien krebskranker und schwerstkranker Kinder unter die Arme greift. "Nicht alle Kinder können so schön Kommunion wie ihr feiern", sagte er zu den Mädchen und Buben. Momentan werden 108 Kinder betreut. Die Kommunionkinder konnten dann noch Fragen an den Vorsitzenden stellen. Kinder und Eltern trafen sich dazu im Pfarrheim.
Statt Gegengeschenke zur Kommunion spendeten sieben Kinder und ihre Familien Geld für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Vorsitzender Herbert Putzer (rechts) und Pfarrer Udo Klösel (links) danken dafür.
Bild und Text: Peter Garreiss
Kommnunion Kinder Kastl spenden 2021
12.08.2021
Zur 3. Kommunionmesse der Pfarrgemeinde Kastl kamen alle 13 Kommunionkinder nochmals in ihren festlichen Gewändern. Die letzten Wochen und Monate standen unter dem Motto „Jesus segnet uns“. „Auch wir wollen für die Welt ein Segen sein,“ haben die Mädchen und Buben immer wieder in der Pfarrkirche verdeutlicht. Und so wollten die Kinder ein Stück ihres Glückes mit anderen Kindern teilen, die es nicht so guthaben.
Aus diesem Grund wurde Waltraud Wagner als Vertreterin der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord nach Kastl eingeladen. Mit einem Korb voller kleiner Teddybären erklärte sie den Kindern, wie wichtig es sei Geborgenheit und Liebe zu bekommen. „Wenn ihr krank seid und euch eure Eltern in den Arm nehmen und für euch da sind, werdet ihr viel schneller gesund. So ist das auch bei den krebskranken Kindern. Sie brauchen ihre Eltern.“
So unterstützt der Verein die Eltern bei den Fahrtkosten zu den oft weit entfernten Kliniken, hilft bei der Finanzierung von Sach- und Hilfsmitteln und erfüllt Herzenswünsche der krebskranken Kinder. Wagner hob hervor, dass es hier um eine schnelle und unbürokratische Hilfe für die Betroffenen gehe. Die Spendengelder kämen „zu hundert Prozent“ bei den Familien an.
Im Anschluss überreichten die Kommunionkinder eine Spende in Höhe von 900 Euro. Jedes Kind durfte sich einen kleinen Teddybären mit nach Hause nehmen. Waltraud Wagner bedankte sich für die großzügige Spende.
Bild und Text: Kaufmann Angelika
Pizza-Drive-in - Dorfgemeinschaft Altendorf
25.07.2021
Allianz unterstützt Kinderkrebshilfe
25.07.2021
Regionaler Vertrieb und „Allianz für Kinder in Bayern“ spenden 2650 Euro
Weiden. (rdo) Nebenberufliche Agenturen der Allianzversicherung in der Region Weiden sammelten für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Darum stattete die „Allianz für Kinder in Bayern“ als karitativer Verein der Allianz Versicherung mit Geschäftsführerin Châu Báu Tang-Rupp der Kinderkrebshilfe einen Besuch im Büro in der Benzstraße ab.
Als Überbringer waren die Spendenpaten Andreas Stock als Leiter des Allianz Angestelltenvertriebes Nürnberg und Steffen Weihrich anwesend. Im Gepäck ein Spendenscheck von 2650 Euro. Der ursprüngliche Sammelbetrag wurde durch Allianz für Kinder in Bayern verdoppelt.
Herbert Putzer berichtete von aktuell 118 Fällen mit Familien von krebs- und schwerstkranken Kindern, die von der Kinderkrebshilfe betreut werden. Es werden Hilfsmittel, Fahrten zu Kliniken und Notlagen unterstützt, die von keiner Krankenkasse bezuschusst werden. 2020 kamen 30 Familien dazu und es lagen 176 Anträge für Hilfsgesuche vor, die bearbeitet wurden. Mit einer Präsentation untermauerte Herbert Putzer die Vereinstätigkeit mit seinem Vorstandskollegen und Stellvertreter Andreas Steinl und Kassier Hartmut Ordnung. Jährlich wird ein Betrag von bis zu 250.000 nach Bedürftigkeitsprüfung übergeben.
Die Überbringer der Spende waren ganz begeistert von den vielen Aktionen und sahen in der Kinderkrebshilfe den richtigen Partner, der mit Leib und Seele für die betroffenen Kinder und deren Familien eintritt und zollten Respekt für den großen Einsatz.
Kinderkrebshilfe Spende Allianz für Kinder in Bayern
Die Allianz für Kinder in Bayern spendete 2650 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Bild und Text: Dobmeier Reinhold
Ein Chauffeur mit Herz
15.07.2021
Wernberg-Köblitz. (bnr) Hilfsbereitschaft nimmt im Leben von Alois Meller aus Wernberg-Köblitz schon immer einen herausgehobenen Platz ein. Diese Eigenschaft brachte er jetzt mit einer großzügigen Spende für Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. zum Ausdruck. Das Zustandekommen der Spende hat ihre eigene Geschichte. Als langjähriges CSU-Mitglied wollte er 2020 den Wahlkampf von Landrat Thomas Ebeling unterstützen und bot sich ihm als ehrenamtlicher Aushilfsfahrer zu den vielen Wahlveranstaltungen an, ganz ohne Bezahlung. Allein schon aus arbeitsrechtlichen Gründen war dies aber nicht möglich und er wurde gegen Entlohnung angestellt. „Da habe ich das Geld nehmen müssen, wollte es aber nicht“, so Alois Meller. Da er vor zwölf Jahren selbst die Diagnose Krebs erhalten hatte, kam ihm die Idee mit der Spende an die Kinderkrebshilfe. Zudem ist Alois Meller seit vielen Jahren begeisterter Fan des FC Bayern München und Besitzer einer Dauerkarte. Corona bedingt mussten die letzten Spiele ohne Zuschauer stattfinden, deshalb ließ er sich das Eintrittsgeld in Höhe von 250 Euro zurückerstatten. Zusammen mit dem erhaltenen Fahrerlohn kamen so 1500 Euro zusammen. Als Landrat Thomas Ebeling von der Großzügigkeit seines Aushilfschauffeurs erfuhr, stockte er die Spende spontan um einen weiteren Betrag auf. Beide übergaben nun das Geld an Herbert Putzer, dem 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe. Dieser war hoch erfreut über so viel Hilfsbereitschaft und bedankte sich dafür im Namen der vielen krebs- und schwerstkranken Kinder und ihrer Familien, denen damit geholfen werden kann. „Wir können keine Krankheit heilen, aber Leid lindern“, umschrieb Herbert Putzer die ehrenamtliche Arbeit des Vereins. Die Kinderkrebshilfe i d. Region Oberpfalz Nord e.V. finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden, daher ist jede Spende ein wichtiger Baustein der Hilfe.
Text und Bild: Richard Braun
Witt-Gruppe spendet 32.000 Euro an gemeinnützige Organisationen
15.07.2021
Weiden, Juli 2021. Vom 1. bis 21. Mai 2021 liefen und radelten die Mitarbeitenden der Witt-Gruppe in Weiden fast 27.000 Kilometer im Rahmen der Aktion „STADTRADELN“ und sammelten somit eine Spendensumme von über 13.000 Euro. Diese Summe wurde von der Geschäftsführung aufgestockt und den Mitarbeitenden auf einem virtuellen Jubel-Event präsentiert.
In Kooperation mit der Stadt Weiden nahm die Witt-Gruppe am STADTRADELN der Stadt Weiden teil. Die Mitarbeitenden der Witt-Gruppe waren dazu aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich statt mit dem Auto umweltschonend per Rad oder zu Fuß zurückzulegen. Pro erreichten Kilometer spendete die Witt-Gruppe dabei 50 Cent. Durch die großartige Leistung kamen so über 13.000 Euro zusammen, welche von der Geschäftsführung auf 32.000 Euro aufgestockt wurden. Die Spendensumme wurde den Mitarbeitenden auf einer virtuellen Jubel-Veranstaltung präsentiert.
„Unser Ziel war es, möglichst viele Kilometer und somit Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln“, so Johann Kiener, Geschäftsführer Vertrieb II & E-Commerce. Mit den Spenden unterstützt die Witt-Gruppe regionale gemeinnützige Organisationen und Jugendförderungen. So gehen die Spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V., die Klinikclowns Dr. Beppo und Frau Dr. Trudi Eierfleck, das Hospiz Sankt Felix, das Aktionsbündnis „Weiden ist bunt“ und an die Tafel Weiden. „Zudem wollten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, sich aktiv am Umweltschutz zu beteiligen. Während der drei Wochen haben wir auf diese Weise gemeinsam 3.774 kg CO2 gespart“, fügt Johann Kiener hinzu.
„Wir hatten kein leichtes, aber dennoch erfolgreiches Geschäftsjahr 2020/21 und haben zum ersten Mal die eine Milliarde Euro Umsatz geknackt. Nun möchten wir einen Teil unseres Erfolgs an die Gesellschaft weitergeben“, so Wolfgang Jess, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Unseren großartigen Erfolg haben wir vor allem unseren Mitarbeitenden zu verdanken und wollten die eine Milliarde Umsatz sowie den Spendenerfolg gemeinsam mit ihnen feiern“, so Wolfgang Jess weiter.
Bild und Text: Witt-Gruppe
Vier Kommunionkinder aus Floß spenden
15.07.2021
Vier Kommunionkinder aus Floß haben von ihren Geldgeschenken 450 € für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. gespendet.
\r\nFür das Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Jutta Harbig, ein grandioses Beispiel, dass Erstkommunionkinder und ihre Eltern an einem der schönsten Tage im Leben auch an die Sorgen und Nöte kranker Kinder und ihrer Familien denken. Es ist immer etwas Besonderes, wenn Kinder für Kinder spenden.
\r\nHarbig erläuterte in kurzen Worten die Aufgabenstellung des Vereins, der seit der Gründung im Jahr 2004 mehr als 208 Familien in unterschiedlichster Form helfen konnte. Jutta Harbig bedankte sich sehr herzlich für das großartige Geschenk und versicherte, die 450 Euro Spende der Kommunionkinder zu 100 Prozent für Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern in unserer Region zu verwenden.
\r\nBild und Text: Privat
Frauengruppe spendet für krebskranke Kinder
02.07.2021
Seit 22 Jahren organisiert die Frauengruppe des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) in der Adventszeit einen Basar mit regionalen Spezialitäten und handwerklichen Waren. 2020 waren knapp 40 Anbieterinnen im Weidener City Center vertreten. Seit der Gründung des Adventsmarktes gehen Spenden an karitative Organisationen.
Am Dienstag überreichte die Vorsitzende der VLF Frauengruppe, Rita Brüderer aus Dießfurt, zusammen mit ihrer Vorstandschaftskollegin Waldtraud Lukas im City Center jeweils einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an Nadine Guggenberger, Vorsitzende des Vereins „Traumzeit für krebskranke Kinder“ aus Regensburg, und den Vorsitzenden der „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord“, Herbert Putzer. „Wir sehen es als unsere Aufgabe an, diese Gruppen zu unterstützen, die uneigennützig Kindern in Not helfen“ betonte Brüderer. Sie nutzte die Gelegenheit auch, sich beim Geschäftsführer des City Centers, Philipp Kaufmann, zu bedanken.
Nadine Guggenberger wies darauf hin, dass ihr Verein mittlerweile 90 Familien betreue „um Herzenswünsche wahr werden zu lassen“. Einzugsbereich sei die gesamte Oberpfalz, unterstrich sie. Auch Herbert Putzer verband seine Dankeswort mit dem Hinweis auf 116 Familien, die durch seine Organisation unterstützt würden. Dank großzügiger Spenden seien im vergangenen Jahr 250.000 Euro ausgeschüttet worden, freute er sich.
Die Frauengruppe des Verbandes für landwirtschaftliche Fortbildung hilft einmal mehr. Vorsitzende Rita Brüderer (links) und Waltraud Lukas (rechts) übergeben die Spende an Nadine Guggenberger (Traumzeit) und Herbert Putzer (Kinderkrebshilfe).
Bild und Text: Anton Gareis
Sophie-Scholl-Realschule spendet
21.06.2021
Nach dem Gewinn von 200 € beim Schülerwettbewerb Technik-Scouts waren sich die drei Schülerinnen Annika Sulewski, Elisabeth Anderson (Klasse 8a) und Leni Hanauer (Klasse 8b) sofort einig: „Unser Preisgeld spenden wir der Kinderkrebshilfe. Es sollen Kinder bekommen, die es mehr benötigen als wir“.
Der Verein unterstützt z.B. Familien bei Fahrtkosten zu Vorsorgeterminen und bei der Beschaffung von Medikamenten.
Herr Putzer, der 1. Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V., und das Lehrerkollegium der Sophie-Scholl-Realschule sagen Danke für eurer tolles Engagement und unterstreichen eure vorbildliche, uneigennützige Einstellung.
Auf dem Foto überreichen die Sophies Herrn Putzer die Spende.
Bild und Text: Johannes Herrmann
Norbert Schindler aus Teunz spendet anlässlich seines „runden“ Geburtstages
21.06.2021
Teunz. (frd) Weil es meiner Familie gutgeht und wir einen gesunden Jungen bekommen haben, will ich an die denken, mit denen es das Schicksal nicht so gut meint und deren Kinder an Krebs erkrankt sind, war der Gedankengang von Norbert Schindler aus Teunz, der als Geschäftsführer sein Unternehmen, die Gebäudetechnik Schindler GmbH & Co.KG leitet, die in seinem Heimatort Teunz ansässig ist.
Da er als sein größtes „Geburtstagsgeschenk“ einen gesunden Sohn bekommen hat und es auch mit seiner Firma recht gut läuft, wollte Dipl-Ing. (FH) Norbert Schindler zu seinem 50. Geburtstag keine weiteren Geschenke und bat seine Gratulanten, in eine Spendenbox einen Obolus für die „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. zu werfen, wobei stattliche 1670 Euro zusammengekommen sind.
Diese Geburtstagsspenden stockte Norbert Schindler auf die runde Summe von 2000 Euro auf, die er nun an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, in Form eines symbolischen Schecks übergab.
Putzer dankte Schindler zum einen dafür, dass er sowohl seinen Geburtstag als auch die Geburt seines Sohnes zum Anlass genommen hat, an die zu denken, die sich, oft verbunden mit großen finanziellen Aufwendungen um ihre krebskranken Kinder kümmern müssen, um deren Leben erhalten oder auch nur erträglicher gestalten zu können. Um diese Kinder und ihre Eltern, so Putzer kümmere sich die Kinderkrebshilfe bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2004 und konnte in dieser Zeit 208 Familien wirkungsvoll unterstützen.
Alleine im vergangenen Jahr konnten diese Familie und ihre Kinder mit einer Summe von 251 000 Euro unterstützt werden. Diese Gelder werden aus den Mitgliedsbeiträgen der rund 500 Mitglieder und Spenden erbracht und da die Vorstandsmitglieder und die Verwaltung ehrenamtlich arbeiten, geht jeder gespendete Euro ohne Abzug und Verwaltungsaufwand an die Kinder und ihre Familien. Mit diesen Geldern wird im Rahmen der Möglichkeiten all das bezahlt, was die Kranken- und Pflegekassen nicht übernehmen, wodurch den Eltern und ihren Kindern ihr Leben zumindest finanziell erleichtert wird.
Weil seine Familie gesund ist und die Freude über seinen gesunden Buben so groß ist, hat Norbert Schindler (links) aus Teunz an seinen 50. Geburtstag auf Geschenke verzichtet und eine Spendenbox aufgestellt. Nun konnte er an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, einen Scheck in Höhe von 2 000 Euro übergeben.
Bild und Text: Christoph Fröhlich
Hochzeitspaar hat Herz für Kinder
21.06.2021
Annemarie Rast, Floß und Matthias Walbrunn, Vohenstrauß denken an Ihren Hochzeitstag auch an schwerst- und krebskranke Kinder. Sie spendeten zur Hochzeit 500 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Vorsitzender Herbert Putzer stellte bei der Spendenübergabe kurz die Arbeit des Vereins vor und bedankte sich sehr herzlich für diese großzügige und außergewöhnliche Spende, sowie für das großartige und soziale Engagement. Putzer wünschte dem Hochzeitspaar einen wunderschönen Tag und für den gemeinsamen künftigen Lebensweg alles Gute!
Bild und Text: Privat
Bayern-Fanclub: 500 Euro für die Kinderkrebshilfe
21.06.2021
Vohenstrauß. (dob) Corona machte es noch schwieriger, Familien mit schwerst- und krebskranken Kindern adäquate Hilfe zukommen zu lassen. Jetzt öffnete auch der FC Bayern-Fanclub erneut die Vereinskasse für diesen Zweck. Wenn der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, auf einem Fußballfeld auftaucht, dann steht meist eine Spendenüberraschung an. Der FC Bayern-Fanclub hatte die Spendierhosen angezogen und an die Hilfsorganisation 500 Euro übergeben. Tapfer gehen viele Kinder mit der Krebserkrankung um. Den Eltern fällt das meist nicht so leicht, denn zur furchtbaren Diagnose kommen oftmals plagende finanzielle Sorgen. „Wir wissen um die finanzielle Notlage in diesen Familien“, sagt Fanclubchef Josef Maier, der sich immer wieder für soziale Spenden stark macht. Aktuell werden von der Kinderkrebshilfe 116 Familien betreut, berichtete Putzer. „Gerade im Hinblick auf die Corona-Zeit war es nicht gerade einfach, den betroffenen Familien zu helfen.“ Ob bei der Maskenbeschaffung, Haushaltshilfen oder Fahrtkosten in die Kliniken, die Organisation griff den Familien wo immer möglich unter die Arme. „Wenn ein Kind krank ist, leidet die ganze Familie.“ Es sei unvorstellbar, wie sich ein kleines beschauliches Glück von einer Minute auf die andere verändern könne, wenn ein Arzt so eine schlimme Diagnose stelle. Im vergangenen Jahr leistete die Kinderkrebshilfe 251000 Euro an Unterstützung. Dieses Geld müsse erst einmal gesammelt werden, machte Putzer deutlich. Es war nicht das erste Mal, dass der FC Bayern-Fanclub Putzer eine großzügige Spende überreichte. Hier wisse man, dass das Geld bestens angelegt und in schwierigen Situationen ein Lichtblick für die Familien der schwerstkranken Kinder sein könne. „Die Krankengeschichten der Mädchen und Buben lassen einen nicht kalt“, gesteht Putzer. Dies sei für ihn der Antrieb.
FC-Bayern-Fanclub-Vorsitzender Josef Maier (rechts) und Schatzmeister Stefan Schäftner (links) übergeben an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord 500 Euro für Familien mit krebskranken Kindern.
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Solidarität von Altersgenossen stärkt kranke Kinder
21.06.2021
Burkhardsreuth. (bjp) Auch heuer war es ein schöner und würdiger dreistelliger Betrag, den die neun Erstkommunikanten der Pfarrei Burkhardsreuth und ihre Eltern an Waltraud Wagner, Beisitzerin der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord, übergaben. Die Familien von Benjamin Heining, Felix Henfling, Marie Kuchenreuther, Selina Macian, Constantin Plass, Elias Prösl, Ida Ripper, Emilia Walter und Hanna Zimmermann hatten beschlossen, der langjährigen Tradition zu folgen und statt der üblichen Gegengeschenke für Verwandte und Freunde eine Spende für einen guten Zweck zu geben. Stolze 750 Euro kamen so zusammen.
Waltraud Wagner dankte für die großherzige Geste und skizzierte Geschichte und Aufgaben des vor 17 Jahren gegründeten Vereins. Wo die Familien schwerkranker Kinder in Bedrängnis gerieten und andere Hilfe nicht oder nicht schnell genug greifbar sei, versuche die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord unbürokratisch durch Beratung, Vermittlung, Sach- und Geldbeihilfen Not zu lindern: „Seit seiner Gründung hat unser Verein 208 Familien aus vielen Orten der Oberpfalz betreut, allein 2020 kamen 30 Kinder neu hinzu.“ Diesen Mädchen und Buben tue es besonders gut, wenn sie erführen, dass andere Kinder an sie gedacht und für sie gespendet hätten: „Gerade das gibt ihren Seelen Kraft.“
242.000 Euro an Spendengeldern habe die Kinderkrebshilfe im vergangenen Jahr an bedürftige Familien weitergegeben, wusste die Leiterin des Speinsharter Kindergartens. Unterstützt würden auch Besuchsfahrten von Familienangehörigen zu Kindern, die in den Kinderkliniken in Regensburg, Erlangen oder Nürnberg behandelt würden: „Ihr wisst selbst, wie gut es tut, von euren Eltern in den Arm genommen zu werden, wenn ihr krank seid. Doch manche Familien können sich weite Besuchsfahrten zu ihren Kindern kaum leisten, und auch da springen wir helfend ein.“ Der Teddy, den der Verein zu seinem Symbol erwählt habe, symbolisiere die Sehnsucht der schwerkranken Kinder nach Geborgenheit: „Diese Sehnsucht wollen wir stillen helfen, so gut es geht.“ Alle Geldzuwendungen kämen „zu hundert Prozent“ den Hilfsbedürftigen zugute.
Inzwischen ist es zur Tradition geworden: Auch heuer verzichten die Burkhardsreuther Erstkommunikantenfamilien auf Gegengeschenke und spenden für die Kinderkrebshilfe (links: Waltraud Wagner).