Alljährlich laden die Katholische Landjugend, der Obst- und Gartenbauverein und die Feuerwehr Burkhardsrieth Mitte August zu ihrem Sommernachtsfest auf den örtlichen Dorfplatz ein. Vom Reinerlös, besonders aus dem Verkauf der Lose in der Tombola, geht immer ein ansehnlicher Betrag an die Kinderkrebshilfe in der Oberpfalz Region Nord mit ihrem Vorsitzenden Herbert Putzer.
Doch letztes Jahr machte Corona regelrecht einen Strich durch die Rechnung. Die drei Burkhardsriether Vereine aber kennen die Aufgaben der Kinderkrebshilfe bestens. Deshalb waren sich die Katholische Landjugend, die Feuerwehr und der Obst- und Gartenbauverein einig, auch ohne die üblichen Einnahmen einfach helfen zu müssen.
Am Samstag übergaben die Vereinsvertreter dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Region Nord, Herbert Putzer, den Betrag von 1000 Euro. Putzer zeigte sich
von dieser finanziellen Unterstützung tief beeindruckt und dankte den Vereinsver-tretern stellvertretend für deren Mitglieder für die „tolle“ Hilfe und versicherte, den Betrag im Sinne der Spender und der Aufgabe der Kinderkrebshilfe zu verwenden.
Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Region Mitte (Mitte) freut sich über die Spende von 1000 Euro, die ihm Silke Winter, Maximilian Wolf, Andrea Krämer (von links) und Fabiola Balk und Daniel Neuber (von rechts) als Spende der KLJB, des Obst- und Gartenvereins und die Feuerwehr Burkhardsrieth übergeben.
Bild und Text: Walter Beyerlein
Nach unserer Spendenaktion im Dezember, die wir stellvertretend für die Dorfweihnacht ins Leben gerufen haben, konnten wir gestern (unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygieneregeln) an den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Herbert Putzer, den gesamten Inhalt unserer gezimmerten Box überreichen.
Es befanden sich 76 Kuverts und einige Scheine in der Kiste, welche, wie vorher angekündigt, verschlossen übergeben wurden. Es wurde abgemacht, dass sich Herr Putzer nach Auszählung bei uns melden möge, was er heute getan hat.
Stolz können wir nun berichten, dass insgesamt ein Betrag von 11.865 EUR durch die Feuerwehr übergeben wurde!
Dafür möchten wir uns im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach und stellvertretend für die Dorfgemeinschaft Röthenbach bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken!
Mit so einer wahnsinnig großen Summe haben wir nicht gerechnet. Umso stolzer sind wir, dass mit dieser Spende nun kranken Kindern aus der Region geholfen werden kann, und dass, obwohl wir die Dorfweihnacht Corona bedingt absagen mussten. Ein herzliches "Vergelt's Gott" dafür! Wir freuen uns aber dennoch, wenn wir wieder unter "normalen" Verhältnissen die nächste Dorfweihnacht zusammen mit Euch abhalten dürfen.
Herbert Putzer war von dieser tollen Spendenaktion sehr erfreut und überrascht, dass trotz der Corona-Pandemie, die Dorfweihnacht „Anders“ gestaltet wurde zum Wohle aller krebs- und schwerstkranken Kindern in unserer Region Oberpfalz Nord.
Diese Benefizspendenaktion hat eine große Welle an Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung Röthenbach und Umgebung ausgelöst. Für diese herausragende Spendensumme von 11.865,00 Euro bedanke ich mich im Namen der gesamten Vorstandschaft und aller betroffenen Kinder und Familien ganz herzlich. Besonders danke ich mich bei der FFW Röthenbach und bei allen Spendern und Sponsoren, die bei dieser Benefizspendenaktion mitgewirkt haben.
Die Dorfgemeinschaft Röthenbach am Steinwald, mit Ihrer Freiwilligen Feuerwehr nehmen eine Vorbildfunktion in unserer gesamten nördlichen Oberpfalz ein!
Die Unternehmergruppe Create Your Life verkaufte Lippenpflegestifte und spendete den Erlös von 3700 Euro an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord
Trabitz (fue). Diese Aktion und all die Arbeit haben sich gelohnt: Im Dezember verkauften Mitglieder der Unternehmergruppe „Create Your Life (CYL)“, einem Partner des weltgrößten Aloe Vera-Anbauers und -Verarbeiters Forever living fast 1000 „Lips“ genannte Lippenpflegestifte aus dem Forever-Programm. Stundenlang standen die Frauen und Männer in verschiedenen Geschäften von Pleystein über Weiden bis Tirschenreuth und erzielten ein hoch respektables Ergebnis, das komplett der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord zugutekommt.
Kürzlich überreichten Karin Birk und Martin Pepiuk vom CYL-Leaderteam einen symbolischen Scheck über 3700 Euro an Herbert Putzer, den Vorsitzenden des Vereins, der seit 2004 kranken Kindern und deren Familien sowohl finanziell als auch ideell hilft und schon manches Leid gelindert hat. „Das ist natürlich ein wunderbares Ergebnis, das uns sehr gut tut“, freute sich Putzer bei der Spendenübergabe in den CYL-Räumen.
Die Kinderkrebshilfe wurde 2004 von 24 Personen in Neustadt an der Waldnaab mit dem Ziel gegründet, eine Infrastruktur für krebs- und schwerkranke Kindern in der nördlichen Oberpfalz zu schaffen. Als „Glückstag für die Region“ bezeichnete damals Direktor Johannes Schober vom Haus Johannistal den neuen Verein. 17 Jahre später hat sich diese Hoffnung absolut erfüllt. 206 Familien konnte bisher geholfen werden, aktuell unterstützt die Kinderkrebshilfe 113 Familien. „Die Hilfe reicht vom Kindersitz fürs Auto über Fahrtkostenzuschüsse bis hin zu Familienausflügen zu Fußballspielen oder in Erlebnisparks“, verdeutlichte der Vorsitzende.
Trotz des schwierigen Corona-Jahrs 2020 könne man mit den Einnahmen im vergangenen Jahr recht zufrieden sein, so Herbert Putzer, der ein richtiges Urgestein ist bei der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Der Vohenstraußer ist ein Mann der ersten Stunde, hat den Verein mitgegründet, war von 2004 bis 2007 Vorstandsmitglied, von 2007 bis 2013 stellvertretender Vorsitzender und ist seit 2013 erster Vorsitzender. Wenn es Herbert Putzer gelingt, Familien mit schwerstkranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, dann ist er glücklich. Und glücklich war er auch am Mittwoch, als er die Spende von Create Your Life entgegennahm. „Mit diesem Geld können wir viel Gutes tun“, sagte Putzer.
Karin Birk und Martin Pepiuk (links) von der Unternehmergruppe Create Your life zauberten mit ihrer Spende von 3700 Euro dem Kinderkrebshilfe-Verein ein Lächeln ins Gesicht.
Foto und Text: Udo Fürst
Hallo liebe Hundeschüler, Follower und alle anderen Interessierten,
wie ihr ja kürzlich alle mitbekommen habt, ist in der Silvesternacht ein Hund aus Theisseil in Panik von Zuhause weggelaufen. Am 04. Januar hatten wir das große Glück, die vermisste Hündin zu finden und wohlauf den Besitzern zu übergeben. Ein toller Tag für den Hund, für die Besitzer und natürlich auch für uns!
Als kleines Dankeschön haben wir einen Finderlohn bekommen, unser Ansporn war natürlich immer den Hund zu finden und unbeschadet nach Hause bringen zu können, deshalb freut es uns umso mehr, dass wir heute nochmal einen tollen Tag hatten und den Finderlohn und eine weitere kleine Spende von uns, an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. überbringen zu können.
"Sei zum Geben stets bereit, miß nicht kläglich deine Gaben, denk, in deinem letzten Kleid wirst du keine Taschen haben." Paul Heyse
Deshalb starten wir an dieser Stelle auch gleich noch einen Spendenaufruf.
Wir würden uns sehr freuen, wenn der eine oder andere von euch auch eine Kleinigkeit spenden würde oder indem ihr für uns diesen Beitrag teilt, um andere darauf aufmerksam zu machen. Auch schon ein kleiner Beitrag ist wertvoll und bringt vielleicht ein Lächeln auf die Lippen eines Kindes!
Spendenkonto:
Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Bank: Vereinigte Sparkassen Neustadt/WN
IBAN: DE45 753 519 600 300 093 184
BIC: BYLADEM1ESB
Vielen Dank an jeden Einzelnen von euch!
Eure Dog-Brothers
Peter und Johannes
Seit etlichen Jahren beteiligte sich das Unternehmer-Ehepaar Josef und Inge Weber an der Benefiz-Aktion des Friseursalons „Günther“ in Vohenstrauß. Der alljährlich wachsenden Akzeptanz und Spendenbereitschaft zugunsten der Kinderkrebshilfe machten die aktuelle Situation einen sprichwörtlichen „Strich durch die Rechnung“. Weil die Notwendigkeit der Unterstützung deshalb kein bisschen weniger wird, sondern eher noch zunimmt, setzte Josef Weber auf den direkten Weg. Gemeinsam mit seiner Ehefrau übergab er an Vorsitzenden Herbert Putzer den runden Betrag von 2500 Euro. „Das ist ein Haufen Geld für die Kinder“, lobte der Vereinschef das Entgegenkommen aus Waidhaus: „Damit können wir ganz schön etwas machen.“ Das Ehepaar wollte mit der Spende ein Zeichen setzen und sah in der fortwährenden Unterstützung des gemeinnützigen Vereins „eine gute Sache“. Einen großen Scheck überreichen Inge und Josef Weber (links) an Vorsitzenden Herbert Putzer für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Bild und Text: Josef Forster
Die gute Auftragslage und der Verzicht auf weihnachtliche Geschenke machen es möglich: Die Eslarner Firma BaS Kunststoffverarbeitung spendet dem Verein "Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord" erneut einen großzügigen Betrag.
Die gute Auftragslage und der Verzicht auf Weihnachtsgeschenke machen es möglich: Die Eslarner Firma BaS Kunststoffverarbeitung spendet dem Verein "Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord" erneut 2000 Euro.
Seit fünf Jahren treffen sich zur persönlichen Scheckübergabe kurz vor Weihnachten die Geschäftsführer Ludwig und Fabian Bauriedl des größten Arbeitgebers in Eslarn mit Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe. Trotz coronabedingter Einbußen kann die BAS den Umsatz speziell von Kunststoffteilen steigern. "Wir schreiben momentan keine roten, aber auch keine schwarzen Zahlen." Zu den vorhandenen drei Gebäudekomplexen an der Moosbacher Straße und am Brückenweg plant die BAS für die Fertigung und für ein Werkzeuglager nach Ankauf einer Baufläche am Gewerbegebiet "Zankeltrad" eine weitere Betriebshalle.
"Für uns ist es wichtig, dass die jährlichen 2000 Euro direkt den krebskranken und schwerstkranken Kindern in der Region zugutekommen und daher werden wir auch künftig für die Kinderkrebshilfe spenden." Für eine gerechte Verteilung garantiert Putzer mit seinem bewährten Team. Der Verein der Kinderkrebshilfe konnte sich auf 524 Mitglieder, darunter auch die beiden Bauriedls, steigern und unterstützt derzeit 112 Familien, 32 mehr als im Vorjahr. "So viele hilfesuchende Familien wie in diesem Jahr hatten wir noch nie." Weitere, wenn auch kleine Spenden, seinen daher willkommen.
Die Geschäftsführer Ludwig und Fabian Bauriedl (rechts) überreichen an den Vorsitzenden Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord einen Scheck in Höhe von 2000 Euro.
Bild und Text: Karl Ziegler
Die Spende von 250 Euro an die "Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord" beinhaltet auch eine tragische Familiengeschichte. Für Maria Kleber-Reitinger ist ihre Unterstützung auch eine Erinnerung an ihren an Krebs verstorbenen Onkel.
Bei der Übergabe der Spende an Vorsitzenden Herbert Putzer erinnert sich Maria Kleber-Reitinger aus Tröbes an ihren beliebten Onkel Karl Kleber. Das Zuhause der beiden war der "Xanten-Hof" in Eslarn. Auch als Maria heiratete und nach Tröbes zog, ließen beide die Kontakte nicht abreißen. Nach der Krebsoperation ihres Onkels änderte sich der Alltag von einem auf dem anderen Tag und die Nichte, die ebenfalls an der heimtückischen Krankheit leidet, übernahm die Pflege. Für die Spende von Maria Kleber-Reitinger dankt Vorsitzender Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord.
Bild und Text: Karl Ziegler
Erbendorf. Die Zahnarztpraxis am Steinwald, Dr. Daniel und Dr. Sandra von Knippenberg spenden seit vielen Jahren an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Trotzdem war der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer völlig überrascht, als ihn der Anruf von Dr. Daniel von Knippenberg erreichte, der ihn zu einer Spendenübergabe einlud und die Spendensumme von 15.600 Euro mitteilte. Gerade in diesem Jahr wo die betroffenen Familien noch zusätzlich durch die Corona-Pandemie gefordert wurden und viele Benefiz-Veranstaltungen heuer ausfielen, stellt diese herausragende Spende eine große Unterstützung für die Kinderkrebshilfe dar. Damit können wir viel Hilfe leisten, wo sie notwendig sei, bedankte sich der Vorsitzende freudestrahlend bei der Spenderfamilie.
Das Zahnarztehepaar Dr. Daniel und Sandra von Knippenberg (rechts) übergibt 15.600 Euro der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, an den 1. Vorsitzenden Herbert Putzer.
Bild: Panzer – Neumann
Anstatt materielle Geschenke Spenden für Kinder der Region
Weiden. (rdo) Martha Mutzbauer-Mayer und ihre Tochter Andrea Weiß, Geschäftsführerin von Schrauben Mutzbauer, feierten heuer beide runde Geburtstage. Aus diesem Anlass baten sie in ihrem Familien- und eingeladenen Freundeskreis um keine materiellen Geschenke, sondern um Geldbeträge für die Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz-Nord.
Bei diesen Geburtstagen im Februar vor Corona und vor allem im August beim damaligen leichten Corona Lockdown konnte die Feier nur im kleineren Kreis
abgehalten werden. Es kamen aber von den wenig geladenen Gästen trotzdem
1.500 Euro an Geldbeträgen für diesen guten Zweck zusammen, die von den Frauen auf ihrem Betriebsgelände bei Schrauben Mutzbauer an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer übergeben wurden.
Als großes Geschenk für seine Hilfsorganisation bezeichnete Vorsitzender Putzer die Spende. Denn aktuell werden 112 Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern im Raum der nördlichen Oberpfalz betreut. Alleine 2021 kamen 32 neue Familien dazu. Es werden beispielsweise Kinder mit Leukämie sowie Tumoren finanziell unterstützt, für Dinge, die von der Krankenkasse nicht bezahlt werden. Bei einer Stammzellentransplantation müsse das Immunsystem komplett heruntergefahren werden und Kosten entstehen für sterile Räume, mit Renovierungen wie Teppichbodenwechsel zu Hause, erläuterte Putzer. Das seien Kosten von Schicksalsschlägen, die von der Krankenkasse nicht bezuschusst werde. Viele Familien treffen die Sonderausgaben für die Gesundheit der Kinder zusätzlich zu den Ausgaben beispielsweise für ein gebautes Eigenheim. Sie kommen dann in finanzielle Schwierigkeiten, wenn häufige Fahrtkosten in die weitentfernte Klinik und Verdienstausfall aufschlagen.
„Heuer haben wir bereits 240.000 Euro an Familien mit schwerstkranken Kindern weitergeben“, erläuterte Putzer. Es erfolgte aktuell die Sendung von 112 Weihnachtspakete an die unterstützten Familien und als Dank kamen Bilder und gute Wünsche der Kinder an die Kinderkrebshilfe zurück.
Bild
Spende Mutzbauer-Mayer Kinderkrebshilfe
Den Erläuterungen von Herbert Putzer entnahmen die Spenderinnen Martha Mutzbauer-Mayer (rechts) und ihre Tochter Andrea Weiß, dass die 1500 Euro aus den Geburtstagsfeiern bei der Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz-Nord gut angelegt sind.
Bild und Text: Dobmeier
Pleystein. (tu) Seit seiner Gründung am 15. April 2004 hat sich der Stammtisch "Edeltraut" zu einer florierenden gesellschaftlichen und sozial eingestellten Gemeinschaft entwickelt, die regelmäßig gemeinnützige Einrichtungen mit Geldspenden unterstützt. Am Donnerstag fand erneut eine Spendenübergabe statt. Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord erhielt die ansehnliche Summe von 1500 Euro, überreicht von Stammtischpräsidentin Edeltraut Höhne an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord Herbert Putzer.
Höhne betonte, dass sich jener Gesamtbetrag aus einer Zuwendung aus der Stammtischkasse in Höhe von 800 Euro, aus einer anonymen Spende von 600 Euro und aus 100 Euro, die sie und ihr Mann Wolfgang gestiftet hätten, zusammensetzt. Putzer bedankte sich bei Höhne und ihrer rührigen Stammtischrunde "für diese tolle finanzielle Spritze für unsere Arbeit". Da alle Funktionäre ehrenamtlich arbeiten würden, komme das gespendete Geld zu einhundert Prozent den schwerkranken Mädchen und Jungen und deren Eltern zugute. "Unsere Hilfsorganisation, in 2004 aus der Taufe gehoben, zählt aktuell 518 Mitglieder. Uns ist wichtig, ein Netzwerk zu schaffen mit den zuständigen Ärzten, Kliniken und Therapieeinrichtungen. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche durch Leistungen, die sowohl finanziell als auch durch persönliche Betreuung geschehen können. Wir helfen betroffenen Familien in wirtschaftlicher Hilfsbedürftigkeit und in sozialer Notlage. Auch sorgen wir dafür, dass die Öffentlichkeit über die Probleme krebskranker sowie chronisch kranker Kinder und Jugendlicher nachdenkt und sich bewusst wird, welches Leid in solchen Familien herrscht, auch in dem von uns betreuten Raum, der die Stadt Weiden, den Landkreis Neustadt, den Landkreis Tirschenreuth und Teile des Landkreises Schwandorf umfasst", informierte Putzer. Im vorigen Jahr seien 211 000 Euro an betroffene Familien ausgeschüttet worden. Derzeit würden vom Verein 112 Familien finanziell unterstützt. Bürgermeister Rainer Rewitzer richtete an Edeltraut Höhne und ihre Truppe sowie an die Initiatoren der Kinderkrebshilfe ein dickes Lob "für diesen mustergültigen Einsatz zugunsten von Mitbürgern, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen dürfen": Hier würden beispielgebende Aktionen und Meetings organisiert unter dem Mantel der Nächstenliebe. "Macht weiter so in eurer Bereitschaft, anderen zu helfen". Bild: zeigt die Spendenübergabe durch Stammtischpräsidentin Edeltraut Höhne an den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer. Links Bürgermeister Rainer Rewitzer, rechts Wolfgang Höhne. Bild: tu
In der Vorweihnachtszeit ist der bei Siemens Healthineers am Standort in Kemnath gute Tradition, gemeinnützige Organisationen der Region mit einer Spende in Ihrer Arbeit zu unterstützen. Auch in diesem Jahr überreichten Standortleiter Michael Braunreuther und Kaufmann Bernhard Rupprecht zusammen mit den Betriebsräten Annke Gräbner und Wolfgang Drechsler fünf Vereinen und Einrichtungen aus der Region eine Spende von insgesamt 5.000 Euro. Aufgrund des aktuellen Lockdowns wurde die Spendenübergabe online durchgeführt und war damit auf diese Weise schon einzigartig.
„Gerade in der diesjährigen Adventszeit sei wichtig, den Blick auf soziale Belange zu richten und all denen zu danken, die sich gesellschaftlich engagieren“, so Braunreuther eingangs. Ihm sei bewusst, dass in der heutigen Zeit vieles nicht mehr ohne das Ehrenamt möglich sei und freue sich überaus, wenn sich Menschen nebenbei für andere einsetzen, so Braunreuther weiter. Er dankte allen für den großartigen Einsatz zum Wohle sozial benachteiligter Menschen. Auch die beiden Betriebsräte bedankten sich für das Engagement der Helferinnen und Helfer in den Einrichtungen. Dieser Termin sei einer der schönsten Termine im beruflichen Alltag.
Im Rahmen der Spendenübergabe informierten die einzelnen Vertreter jeweils über ihre Aufgaben und ihre tägliche Arbeit.
Herr Herbert Putzer stellte die Arbeit der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord vor. Der Verein ist seit über 16 Jahren aktiv und unterstützt Familien mit krebskranken Kindern in einer unbürokratischen und unterschwelligen Art und Weise. So werden aktuell 112 Familien vom Verein unterstützt und erhalten in den Bereichen Unterstützung, in denen die Krankenkassen nicht mehr weiterhelfen können.
Text und Bild: Völkl Thomas, Siemens Healthineers
Die Benefiz-Haarschneideaktion im Friseurgeschäft Günther Schönberger „Styling gegen Krebs“, die eigentlich zum 13. Mal stattfinden sollte, fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. Trotzdem überreichte er dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, 6244,69 Euro. Das Geld stammt aus den Spendendosen der Organisation, die bei Schönberger das ganze Jahr über für den Vereinszweck Geld sammeln. Schönberger selbst verzichtete heuer auf Kundengeschenke zu Weihnachten und legte eine schöne Summe für die Kinderkrebshilfe dazu.
An dieser Stelle dankte der Friseurmeister bei der Spendenübergabe allen Helfern und Mitarbeiterinnen, die in den vergangenen Jahren Enormes leisteten und stets auch persönlich spendeten. Putzer nahm die großzügige Spende dankbar entgegen. „Somit hast du in den vergangenen 13 Jahren die Kinderkrebshilfe mit der Wahnsinnssumme von insgesamt 144 647,20 Euro unterstützt“, lobte er. Wegen der Corona-Pandemie seien die Spendenzahlen zurückgegangen. Deswegen appellierte der Vorsitzende: „Bitte denken Sie auch in diesem Jahr in dieser vorweihnachtlichen Zeit an die Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern von Schwandorf bis Tirschenreuth.“ (Spendenkonto bei der Sparkasse, IBAN DE45 7535 1960 0300 0931 84, BIC BYLADEM1ESB). Weiterhin können Kunden aber auch im Friseursalon Günther Schönberger für die Kinderkrebshilfe spenden. Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt.
Friseurmeister Günther Schönberger (links) übergibt die großartige Spendensumme von 6.344,69 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und das, obwohl heuer die Aktion „Styling gegen Krebs“ nicht stattfinden konnte.
Text und Bild: Elisabeth Dobmayer
Gerade zu Weihnachten, dem Fest der Liebe, öffnen Menschen ihre Herzen für ganz besondere Botschaften und richten ihren Blick in die Zukunft. Auch Michaela und Josef Reger wollen einen Hoffnungsschimmer erzeugen.
Michaela und Josef Reger vom gleichnamigen Bauunternehmen im Vohenstraußer Gewerbegebiet Am Forst engagierten sich für krebs- und schwerstkranke Kinder in der Region Nordoberpfalz indem sie an die Kinderkrebshilfe mit Vorsitzendem Herbert Putzer 2000 Euro übergaben. Der Vorsitzende bedankte sich freudestrahlend bei den großzügigen Gönnern für diese Spende, die sehr gut angelegt sei, weil sie Menschen zugutekommt, die sich in schier ausweglosen Situationen befinden.
Für die Familien beginnt mit der Diagnose eine entsetzliche Gewissheit um eine schlimme Krankheit die es zu besiegen gilt. Ganze Familien werden aus den Bahnen geworfen. Zum seelischen Leid kommt oft auch noch die finanzielle Situation, wenn zum Beispiel ein Verdienst wegbricht, weil das Kind Begleitung in die Klinik braucht und vieles andere mehr. Oft gibt es für die Eltern keine Lösung wie es weitergehen soll. Genau da setzt die Organisation der Kinderkrebshilfe an. „Wenn wir zusammenhalten sind wir stark und können viel bewegen“, ist sich der Vorsitzende sicher. Für die Betroffenen ist es oft wie ein neuer Aufbruch, wenn diese finanzielle Hilfe angeboten wird und sie kämpferisch gegen die schlimme Krankheit macht. „Sie haben da großen Anteil daran“, versicherte Putzer den Unternehmern, die ebenso schwere Monate wegen Corona hinter sich haben.
Michaela Reger vom gleichnamigen Bauunternehmen weiß um die Wichtigkeit der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Deshalb überreicht sie an Vorsitzenden Herbert Putzer den stolzen Spendenbetrag in Höhe von 2000 Euro.
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer