Am Dienstag den 19.02.2019 hat die Kita St. Joseph in Neustadt, Fr. Petra Troppmann in die Sonnen blu mengru ppe eingeladen. Mit großer Freude konnten ihr die Kinder die Spende von 420€ aus den Opferkästchen von Weihnachten überreichen. lm Vorfeld hat Fr. Jutta Harbig, die Vorleserin der Gruppe, den Kindern von Kindern erzählt, denen es nicht so gut geht wie ihnen, weil sie krank sind. Daraufhin haben die Kinder Geld in ihren Familien gesammelt. Fr. Petra Troppmann konnte ihnen dann berichten, wie sie mit dem Geld, den Kindern einen Wunsch erfüllen kann. Den Kindern ist dabei bewusst geworden, wie schön es ist, wenn man gesund ist. Voller Freude haben sie ihre gelernten Lieder aus der ,,Musikschatzkiste" vorgesungen und gespielt.
Bild und Text: Petra Troppmann
Vohenstrauß. (dob) Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und die Benefizaktion „Hilfe für Renate“ für die schwerkranke Renate Tölzer aus Vohenstrauß profitieren vom großen Adventskonzert der Realschule im Dezember in der katholischen Stadtpfarrkirche. Sie bekommen jeweils 330 Euro. Stellvertretend überreichte nun eine Schülerabordnung Schecks.
Die Realschüler studierten mit ihrer Musiklehrerin Stephanie Ebner-Rebl ein Programm für das Adventskonzert ein. Die Religionslehrkräfte, allen voran Simone Hauer-Näger, brachten sich mit den Schülern mit verbindenden Textpassagen in den Abend ein. Petra Troppmann und Jutta Harbig aus dem Vorstandsteam der Kinderkrebshilfe vertraten den verhinderten Vorsitzenden Herbert Putzer bei der Spendenübergabe in der Realschule und nahmen den Scheck entgegen. „Es ist so toll, dass Kinder für Kinder Spenden erwirtschaften und die Not anderer Menschen erkennen“, sagte Harbig. Troppmann stellte den Schülern in aller Kürze die Organisation für schwer- und krebskranke Kinder vor. „Jetzt seid ihr eine ganz große Hilfe und ein Lichtblick für diese Kinder.“
Realschulleiter und Direktor Andreas Meier sprach den Mitwirkenden Anerkennung und Respekt aus.
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Die Kolpingsfamilie legte der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord eine Spende unter den Weihnachtsbaum. Vorsitzender Roland Sächerl 1.500 Euro an Herbert Putzer.
Vorsitzender Roland Sächerl überreichte zusammen mit 2. Vorsitzender Barbar Weismeier, Jungkolpingleiterin Mirjam Müller, Gruppenleiterin Maria Heser und Mitwirkenden der Nikolausaktion insgesamt 1.500 Euro an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Herbert Putzer. Dieser freute sich sehr über den großen Geldbetrag und drückte der Kolpingsfamilie seinen Dank aus.
Es sei nicht selbstverständlich, dass man seine freie Zeit für andere Investiere, so Putzer. Er dankten den Kolpingschwestern und -brüdern, die als Nikolaus und Krampus und Engel unterwegs waren bzw. sich das ganze Jahr über engagieren. Die Spende werde für derzeit 76 betroffenen Familien hergenommen, so der erste Vorsitzende.
Der Verein übernehme die Kosten, welche von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Dazu zählen zum Beispiel Besuchsfahrten ins Krankenhaus, Haushaltshilfen oder Kinderbetreuer. 150.000 Euro konnte der Verein 2018 an die Familien weitergeben.
Die Spende der Kolpingsfamilie Kemnath in Höhe von 1.500 Euro setzt sich aus der diesjährigen Nikolausaktion, der Kaltwasser-Grill-Challenge, dem Bardienst auf dem Starkbierfest, Einnahmen beim Kasperltheater im Rahmen des Candle Light Shoppings und Spenden beim Kolping Gedenktag zusammen.
Insgesamt waren die Nikoläuse Günther Deiml, Hans Zaus, Martin Prechtl, Jochen Gößl und Peter Kreuzer bei rund 40 Familien zu Besuch. Jakob Panzer, Justus Beck, Benedikt Stöckl und Lukas Reichenberger waren als Knecht Rupprecht im Einsatz.
Sprachlos machte die Summe aus der Aktion „Styling gegen Krebs“ den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer. Es war auch für alle Mitwirkenden und besonders für die anwesenden Vorstandsmitglieder des Vereins eine freudige Überraschung, als Friseurmeister Günther Schönberger die Summe bekanntgab. Seit 11 Jahren gibt es diese Haarschneideaktion und die Hilfsbereitschaft steigerte sich Jahr für Jahr immer mehr. In diesem Jahr kam die Hilfe sogar aus dem österreichischen Mostviertel durch die Familie Conny Lieberth, die jede ausgeschenkte Maß Bier mit einer Spende aufstockte. Schönberger bedankte sich bei allen Mitwirkenden für diese grandiose Gemeinschaftsleistung. Für die Spendenempfänger von 24.015,99 Euro dankte Herbert Putzer im Namen der erkrankten Familien. „Es war die beste Idee, die die Initiatoren Günther Schönberger und Bürgermeister Wutzlhofer je hatten!“ sagte er.
Im Friseurgeschäft ging es an diesem Tag rund. Am laufenden Band hieß es: Die Mähne ab für einen guten Zweck. Aber auch vor dem Geschäft auf der Straße und gegenüber ging es hoch her. Die Pleysteiner Bläser spielten weihnachtliche Weisen und die vielen Gäste ließen sich die Würstchen und den Glühwein schmecken. „Sound of Mountain“ aus Georgenberg und das „Krautkopf-Duo“ aus Roggenstein wechselten sich mit musikalischen Darbietungen ab. Begleitend zur Aktion lief eine Verlosung. Zu einem späteren Zeitpunkt durften 21 Gewinner ihre Preise im Wert von insgesamt 1500,- Euro in Empfang nehmen. Der Hauptpreis war eine Viertagesfahrt in die Bundeshauptstadt Berlin. Diese Fahrt wurde von dem Bundestagsageordneten Uli Grötsch gestiftet.
Bildunterschrift:
Die Beteiligten der 11. Haarschneideaktion „Styling gegen Krebs“ und dem Initiator Günther Schönberger (Mitte) mit dem Scheck über 24.015,99 Euro.
Foto: Dobmayer
Die Geschäftsleitung der Firma Arnold GmbH, Bauelemente aus Altenstadt hat sich entschlossen, anstelle von Weihnachtspräsenten an Geschäftspartner, eine Hilfsorganisation in der Region zu unterstützen.
So überreichten die beiden Geschäftsführer Sabine Bauer und Patrick Bauer einen Scheck über 1000,- an die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz-Nord e.V, vertreten durch Petra Troppmann, Jutta Harbig, Georg Heigl und Hartmut Ordnung.
Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. berät und unterstützt Familien mit krebskranken und anderen schwerkranken Kindern und Jugendlichen in der Region Stadt Weiden, sowie den Landkreisen Neustadt a. d. Waldnaab, Tirschenreuth und Schwandorf.
Der CSU-Ortsverband Schwarzenbach führte heuer zum ersten Mal einen Nikolausaktion durch.
Jeweils zwischen 17:00 und 20:00 Uhr am 05. Und 06. Dezember besuchten Nikolaus und Knecht Ruprecht die angemeldeten Familien mit 37 Kindern. Die Aktion soll den Eltern mit ihren Kindern eine schöne Familienfeier zum Nikolaus bringen.
Mit gekonnten Liedern und Musikstücken hatten die Kinder den Heiligen Mann empfangen, und Nikolaus konnte in seinem Goldenen Buch von manchen Verfehlungen, aber vor allem von viel Gutem lesen. Schließlich erhielt jedes Kind ein Geschenk. Die Freude über den Besuch des Nikolaus war in den strahlenden Gesichtern zu erkennen.
Mit den freiwilligen Spenden von insgesamt 500 € haben wir die Einrichtung Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz –Nord e. V. zu 100 % unterstützt. Die Spendenübergabe erfolgte am Montag, 17.12.2018 an den 1. Vorsitzenden Herbert Putzer der Kinderkrebshilfe. Herbert Putzer bedankte sich im Namen der Einrichtung über die großzügige Spende. Mit diesen Spenden würden derzeit hier bei uns in der Region 73 Familien unterstützt, die sich in einer Notsituation befinden, erklärte Putzer. Hierzu zählen Therapien, Fahrtgeld sowie med. Hilfsmittel. Der CSU-Ortsverband wird diese schöne Tradition in Schwarzenbach weiter pflegen.
Bild von l. nach r.
Ulrich Hösl, Herbert Putzer, Tobias Busch, Andreas Kick, Michael Rinderer
Vohenstrauß. (dob) Anstelle von Weihnachtsgeschenken an Kunden unterstützt das Unternehmer-Ehepaar Grieb krebskranke Kinder. Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, berichtete bei der Spendenübergabe im Autohaus über einen neuen Fall. Aktuell werden 73 Familien unterstützt. Seit der Vereinsgründung sind es 159 Familien. Im vergangenen Jahr wurden 150 000 Euro an die Betroffenen ausbezahlt. „Alles Spendengeld, das erst eingenommen werden muss.“ Nach der Geburt des ersten Enkels wissen Siegmund und Evi Grieb selbst, was es heißt, ein gesundes Kind geschenkt zu bekommen. Seit Jahren unterstützen sie die Kinderkrebshilfe und spenden das Geld für diesen karitativen Zweck. „Da ist es gut angelegt“, sagte Siegmund Grieb. Heuer hat er die Summe von 3000 Euro jedoch
aufgeteilt. Die Hälfte davon bekommt die katholische Kindertagesstätte Don Bosco für die bevorstehende Renovierung. Später soll ja das Enkelchen in die Einrichtung zur Betreuung kommen. Auch Dekan Alexander Hösl und Kirchenverwaltungsmitglied Werner Hanauer dankten für die großzügige Spende. Im neuen Jahr hoffen sie nun, könne endlich mit der ins Auge gefassten Renovierung im Kindergarten begonnen werden.
Siegmund (rechts) und Evi Grieb spenden insgesamt 3000 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und den katholischen Kindergarten. Herbert Putzer (Zweiter von rechts) und Dekan Alexander Hösl (Zweiter von links) danken für die Unterstützung.
Bild: dob
Weiherhammer. (bk) Seit 17 Jahren sind sie nicht zum Selbstzweck, sondern für soziale Einrichtungen tätig, und das mit schier unerschöpflichem Ideenreichtum: Die OWV-Frauenrunde hatte mit dem Adventsbasar erneut großen Erfolg. „Sie sind ein leuchtendes Beispiel, und ich weiß es sehr zu schätzen“ sagte die Schirmherrin der NT-Hilfsaktion „Lichtblicke“, Elisabeth Wittmann, in der Blockhütte mit einem „Vergelt`s Gott!“ an alle Mitarbeiterinnen und Helfer. Zum achten Male überreichten die Frauen am Mittwoch 1500 Euro. Damit erhöhte sich die Spendensumme für Lichtblicke auf 12000 Euro. „Aus der Region für die Region, das ist es, was Sie auszeichnet“ unterstrich Wittmann. Respekt und Dank zollte den Frauen 3.Vorsitzende Gunda Hagn, die für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord zum vierten Male ebenfalls 1500 Euro entgegen nahm. „Auch unsere elf Vorstandsmitglieder machen alles ehrenamtlich“ bemerkte Hagn.
Weitere 3000 Euro für Bedürftige spenden die OWV-Frauen. Von links Inge Witt, Renate Groß, Helga Gebhardt, Elisabeth Wittmann, Sieglinde Bogner, Anneliese Kohl, Gunda Hagn.
Bild: bk
Zu runden Geburtstagen wird bei uns im Kollegenkreis immer für ein Geschenk gesammelt. Unser Hüttenmeister Wenzel Riederer feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag und hat sich gewünscht, dass das Geld der Kinderkrebshilfe zugutekommt. Der gesammelte Betrag wurde nun an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord übergeben.
Von links nach rechts: Alois Riedl (Betriebsrat), Wenzel Riederer (Hüttenmeister, Geburtstagskind), Herbert Putzer (1.Vorsitzender Kinderkrebshilfe), Robert Christ (Prokurist)
Bild und Text: Privat Robert Christ
Ein Bericht der Ergotherapiepraxis Rupprecht
Im September letzten Jahres kam uns die Idee, für jede Stunde Sport, die von Mitarbeiterinnen unserer Ergotherapiepraxis abgeleistet wird, einen Euro für einen guten Zweck zu spenden. In vier Monaten kamen so immerhin 269 € zusammen. Wir haben noch ein wenig aufgerundet und gestern am Freitag war es dann soweit. Wir freuen uns sehr, Herrn Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der nördlichen Oberpfalz e. V. Unsere 300 "Sporteuros" überreicht haben zu dürfen. Wir wissen die Spende bei der Kinderkrebshilfe in guten Händen. Und wir sind jetzt schon gespannt, wie viele Stunden Sport wohl in 2019 zusammenkommen. Wir geben jedenfalls alles!
Bild und Text : Thomas Rupprecht
Seit Jahren besucht der Nikolaus in Windischeschenbach und Umgebung die Kinder. Unter der Leitung von Isabel und Sophia Schieder war das auch heuer wieder der Fall. Von Privathaushalten, über Vereinsveranstaltungen bis zum Weihnachtsstandl, überall waren sie zu finden. Über diese Aktivitäten konnte sich der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. freuen. Das Nikolausteam, im Bild der hl. Nikolaus und sein Knecht sowie die beiden Koordinatorinnen, übergab eine stattliche Spende an Herbert Putzer (Bild Mitte). Die Kinderkrebshilfe unterstützt in der Region Familien mit krebs- und schwerkranken Kindern, somit ist das Geld von den Kindern für die Kinder hier sicher gut angelegt erläuterte Putzer bei der Geldübergabe. Besonders freue es Ihn, dass so junge Leute auf die Brauchtumspflege Wert legen und dabei die Notleidenden in der Region nicht vergessen.
Neuenhammer. (pi) Wenn es um die Organisation einer Tombola geht, ist Martha Seibert in ihrem Element. Für den Adventsmarkt am Georgenberger Rathaus hatte sie wieder Preise in Hülle und Fülle gesammelt. „Wir haben 1000 Lose verkauft, darunter waren 280 Preise“, blickte sie am Samstag auf die eine Woche zurückliegende Veranstaltung hin.
Seibert hatte zwar eigenen Worten zufolge „ganz schön viel Arbeit“, umso mehr freute sie sich, „dass wieder ein schöner Betrag für einen wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt werden kann“. Auf 600 Euro aufgestockt hat den Erlös die Familie von Bürgermeister Johann Maurer.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für die Spende gab es im Gasthaus „Hammerwirt“ von Herbert Putzer. Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord unterstrich, „dass das Geld gut angelegt ist“. Seinen Informationen zufolge hat der Verein in den 14 Jahren seines Bestehens bisher 159 Familien unterstützt. „Derzeit sind es 73, und im vergangenen Jahrhaben wir Familien mit insgesamt 150000 Euro unter die Arme gegriffen.“
Eine treue Helferin ist Edeltraud Höhne vom gleichnamigen Stammtisch in Pleystein für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Das ganze Jahr über steht eine Sammelbüchse bei den Treffen der Stammtischfrauen auf dem Tisch. Auch dieses Jahr ist bei der Weihnachtsfeier im Hotel Regina wieder eine stolze Summe in Höhe von 1.100,- Euro zusammengekommen, die Edeltraud Höhne im Namen ihrer „Stammtischfrauen“ an die Kinderkrebshilfe übergeben konnte. Herr Putzer, der mit einigen Vorstandsmitgliedern gekommen war, zeigte sich hocherfreut über die Spende und berichtete von Aktivitäten des Vereins. Er lobte das über viele Jahre andauernde Engagement des „Stammtisches Edeltraud“ und sagte dafür ein herzliches Vergelt´s Gott.
Bildunterschrift: privat
Edeltraud Höhne (3. von links, stehend) mit ihren Vertreterinnen und den Vorstandsmitgliedern Jutta Harbig (2 von links) Gunda Hagn, (3. Von rechts) Herbert Putzer (2. von rechts) und Helene Rolle (rechts).
Von Tanja Pflaum
„amicanti, cantikids & friends“ hatten am dritten Adventswochenende zu zwei großartigen Konzerten eingeladen. Jetzt möchten sie auch andere an ihrem Erfolg teilhaben lassen und haben gemeinsam beschlossen, einen Teil des Erlöses einem guten Zweck zu kommen zu lassen. Wichtig war hier der Gedanke, dass das gespendete Geld auch in der Region zum Einsatz kommt. Nachdem man bereits 2014 und 2016 an den Verein „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.“ gespendet hatte, fiel das Los auch dieses Mal auf diesen Verein. Chorleiterin Manuela Grünauer, die mit ihren Mitstreitern Monika Stahl und Josef Pflaum sen. zur Spendenübergabe gekommen war, überreichte stolz einen Scheck über eine vierstellige Summe an Herbert Putzer, den Vorstand der Kinderkrebshilfe. „Dieses Mal sind es 1 000 Euro, die wir übergeben möchten“, merkte Grünauer stolz an – 1 000 Euro, die man gerne weitergebe. Man wisse, dass bei diesem Verein Spendengelder gezielt und sinnvoll eingesetzt werden. Putzer bedankte sich herzlichst für diese hohe Summe und betonte, dass man mit dieser großzügigen Spende wieder einiges bewirken könne. Kurz berichtete er über die Arbeit der Organisation im vergangenen Jahr und erzählte, dass seit dem 14. Dezember drei neue Familien mit schwerstkranken Kindern dazugekommen sind und ebenfalls unterstützt werden. „Mit jeder Spende, die wir bekommen, können wir einer Familie ein kleines Stück weit helfen“, fügte Putzer an und bedankte sich noch einmal bei den großzügigen Spendern. „Vielleicht sehen wir uns in zwei Jahren wieder“, verabschiedete sich Manuela Grünauer. In zwei Jahren stehe vielleicht ein neues Projekt an – ob Musical oder Konzert wird sich zeigen.
Der 60. Geburtstag von Bürgermeister Andreas Wutzlhofer aus Vohenstrauß war ein Gewinn für Bedürftige. 7.800,- Euro konnte er an das Sozialamt der Stadt Vohenstrauß und an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. Der 1. Vorsitzende, Herbert Putzer, selbst ein Vohenstraußer, nahm die großzügige Spende freudestrahlend in Empfang. Die hohe Spendensumme ist der Großzügigkeit der geladenen Gäste zu verdanken, bemerkte der Bürgermeister. Herr Putzer betonte, dass er für die vielen Anliegen von Familien mit schwerstkranken Kindern die Spende gut gebrauchen könne. Erst kürzlich habe er von einer Familie mit einem 1-jährigen, krebskranken Kind erfahren. Die Fahrten in die Kliniken nach Regensburg und München verursachen einen großen finanziellen Aufwand.
Bildunterschrift: Dobmayer, DNT
(links) Herbert Putzer – Kinderkrebshilfe, (Mitte) Bürgermeister Andreas Wutzhofer, (rechts) Ingrid Scheinkönig – Sozialamt Vohenstrauß
Das Kartonagenwerk Liebenstein spendete für einen guten Zweck.
2000,- Euro gingen dabei an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. Herr Putzer, der 1. Vorsitzende des Vereins, freute sich darüber sehr und berichtete über die Hilfen, die von der Kinderkrebshilfe geleistet werden. Das Geld sei daher gut angelegt.
Bildunterschrift: Die Spendenempfänger (Mitte) Herbert Putzer, 1. Vorsitzender der Kinderkrebshilfe
Wie jedes Jahr war Hans Kellner als Nikolaus unterwegs und besuchte 35 Familien in der Groflgemeinde Vohenstraufl. Sabine und Christina Beierl haben ihn dieses Jahr als Engel begleitet. 1305,- Euro kamen in diesem Advent zusammen, die an den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V berreicht wurden. So könne die Not der Familien schwerstkranker Kinder etwas gemindert werden, erklärte Putzer, und bedankte sich herzlich dafür.
Bildunterschrift: (von links) Herbert Putzer,Sabine Beierl, Hans Kellner und Christina Beierl
Foto: exb
Für eine Überraschung sorgte die Firma Steinbach aus Bayreuth, als sie eine Spende in Höhe von 2000,- Euro an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. an den 2. Vorsitzenden Andreas Steinl übergab. Steinl bedankte sich im Namen der hilfsbedürftigen Familien von schwererkrankten Kindern und versicherte, dass die Summe in unserem Verein sehr gut Verwendung finden würde.
Bildunterschrift: Mitarbeiter der Firma Steinbach mit Andreas Steinl von der Kinderkrebshilfe (gelbe Weste)
Ein offenes Herz für schwerstkranke Kinder zeigte das Friseurgeschäft Nicole Grüner aus Kemnath. Die Firmeninhaberin überreichte eine Spende in Höhe von 1000,- Euro an die Kinderkrebshlfe Oberpfalz Nord. Herr Putzer, der 1. Vorsitzende, zeigte sich darüber sehr erfreut und schilderte die breite Hilfspalette des Vereins.“ Nur wenn es so hilfsbereite Menschen gibt wie Sie“, versicherte er der Firmenchefin,“ könne auch anderen geholfen werden“.
Bildunterschrift: (von links) Herbert Putzer, Nicol Grüner
Auf Vorschlag von Thomas Herrmann und Matthias Faltenbacher von den „Bierfreunden Waldau und Umgebung“ wurde das 1. Weihnachtssingen veranstaltet. Thomas Ertl schlug dabei vor, die Aktion mit einer Spendensammlung für die Kinderkrebshilfe zu verbinden. Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ sangen und musizierten dann für den guten Zweck die Sängerknaben mit Trompeter Sebastian Ach. Es könnten insgesamt 2000,- Euro eingenommen werden, die an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V., Herbert Putzer, übergeben werden konnten. Er informierte dabei, dass aktuell 162 Familien unterstützt werden und im vergangenen Jahr dafür 150.000,- Euro aufgewendet wurden.
Bildunterschrift: Herbert Putzer freute sich über den Scheck, der von Matthias Faltenbacher (vorne rechts) und Thomas Ertl (Dritter von links) übergeben wurde.
Foto: Forster
Die Zahnarztpraxis Dr. Stefan Mürbeth aus Altenstadt/WN hat den Erlös von Zahngoldspenden einem guten Zweck zugeführt. Sie überreichte eine Spende von 1000,- Euro an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Herbert Putzer. Er versicherte, dass diese Spende an die Familien schwerstkranker Kinder weitergeleitet würde und deshalb sehr willkommen sei.
Bildunterschrift: Dr. Stefan Mürbeth (links) und Herbert Putzer (rechts)