Aus dem Erlös des Fastenessens der KAB St. Johannes in Weiden gingen 500,- Euro an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V.. Laut Herrn Stadler, dem KAB-Vorsitzenden, war es das bislang bestbesuchte Fastenessen, bei dem rund 155 Portionen zubereitet wurden. Herr Putzer von der Kinderkrebshilfe zeigte sich über diese Spende sehr erfreut und versicherte den Dank von 131 Familien schwerstkranker Kinder, an die die Summe weitergeleitet werde.
Bildunterschrift: Der 1. Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord (Mitte) freut sich mit den KAB-Mitgliedern über die Spende.
Foto: Kunz
Die Spendenbüchsen ermunterten Kunden und Mitarbeiter für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zu spenden. Und die Büchsen wurden voll. Freudestrahlend wurden sie von der Inhaberin des Friseurgeschäftes „Goldene Schere“, Erika Wagner, an den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer, und die 3. Vorsitzende, Gunda Hagn, überreicht. Damit, so Putzer, könne den Familien schwerstkranker Kinder finanzielle Hilfe gewährt werden. Und er lobte das beispielgebende Engagement.
Bildunterschrift:
(Von links) Herbert Putzer (1. Vors. der Kinderkrebshilfe), Mitarbeiter und Chefin des Friseurgeschäftes „Goldene Schere“ und Gunda Hagn (3. Vors. des Vereins)
Anlässlich seines 60. Geburtstages wünschte sich der Dachdeckermeiser Hans Hanauer aus Pullenried keine Geschenke. Er bat stattdessen um eine Spende an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.. Dabei kam die bemerkenswerte Summe von 2000,- Euro zusammen, die der Chef an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Herbert Putzer, übergab. Putzer versicherte, dass damit vielen Familien mit erkrankten Kindern geholfen werden könne.
Bildunterschrift: Hans Hanauer (rechts) übergibt Herbert Putzer die Spende
Foto: DZ
KAB-Vorsitzende Christa Burzer überreichte an Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord den Erlös aus der Feier zum Johannisfeuer. Herr Putzer betonte, mit dieser Spende wieder Not von Familien schwerstkranker Kinder lindern zu können. Zurzeit würden 88 Familien unterstützt und jede Spende sei daher willkommen.
Bildunterschrift: Mitglieder der KAB- Weiden-Ost übergeben eine Spende von 400,- € an Herrn Putzer von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V.
Foto: Kunz
Fuhrunternehmer Josef Meckl zeigte ein großes Herz für schwerstkranke Kinder in dem er 1000,- Euro an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord überreichte.
Herr Putzer von der Kinderkrebshilfe bedankte sich sehr herzlich und erläuterte Fälle, in denen der Verein tätig werde. So werden seit kurzem auch Familienurlaube mit den kranken Kindern ermöglicht.
Bildunterschrift: (links) Herbert Putzer, (rechts) Josef Meckl
Foto: Karl Ziegler
Der Katholische Frauenbund Leuchtenberg spendete aus dem Erlös von Kaffee- und Kuchenecken und vielem mehr die stolze Summe von 2000,- Euro an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V.. Dankbar nahm der 1 Vorsitzende Herbert Putzer diesen Betrag entgegen. Er versicherte dabei, dass damit vielen Familien mit ihren schwerstkranken Kindern in unserer Region geholfen werden könne.
Von li.: Gretl Woppmann, Herbert Putzer, Renate Kraus
Foto: sl
Kinder und Eltern des Kindergartens St. Elisabeth spendeten für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. In vielen Aktionen wies die Leiterin des Kindergartens, Schwester Maria Fuchs, auf Spenden für die kranken Kinder hin. So standen Sammelkörbchen bei der Martinsfeier bereit. Es wurden Glühwein und Bratwürste verkauft und Kaffee und Kuchen angeboten. Dabei kamen 550,- Euro zusammen, die Schwester Maria an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe übergeben konnte. Der bedankte sich sehr und berichtete den Kindern, dass sich die sehr kranken Kinder sicher freuen werden. Zum Schluss sangen die Kinder das Lied: Du bist ein Geschenk.
Bildunterschrift: Die Buben und Mädchen des Kindergartens St. Elisabeth, Pleystein, überreichten
550,- Euro an die Kinderkrebshilfe, Herrn Putzer (hinten, Mitte) mit Schwester Maria
Foto: Beyerlein
Bei der „Fahrenberger Weihnacht“ spendeten die Besucher die stolze Summe von 2550,- Euro, die die Mitwirkenden Sänger und Musiker an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord übergaben.
Mitwirkende waren: Der Chor „La Musica“, Hans Peter Reil, Stefan Schmidbauer, das Trompetentrio Jonas Kraus, Felix Griesbach und Julian Bauer, der Waldthurner Stubenmusi mit Heidi Klos, Jutta Steiner und Maria Golla. Sie stimmten die Besucher mit ihren stillen Weisen auf das kommende Weihnachtsfest ein. Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzeer, freute sich sehr über die Spende und lobte das Engagement der jungen Sänger und Musiker.
Bildunterschrift: (von links) Hans-Peter Reil, Annika Pankotsch, Hannah Reil, Herbert Putzer (Kinderkrebshilfe), Alexandra Jaworski, Sophia Mäckl, Annelie Kraus, Julia Mäckl und
Organisator Georg Schmidbauer
Foto: Josef Forster
Die Physiotherapiepraxis Linz, Medi Vita, Vohenstrauß rief zur Spende an die Kinderkrebshilfe auf. Dabei kamen 265,25 Euro zusammen, die von den Mitarbeitern an den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, übergeben wurden. Er bedankte sich für die Aktion und versicherte, damit die finanzielle Not von Familien mit schwerstkranken Kindern etwas lindern zu können.
Bildunterschrift:
Die Mitarbeiter der Physiotherapiepraxis mit ihrer Chefin und Herbert Putze
Im Rahmen des Schulfestes der Mittelschule Neustadt hatte sich die Klasse 7 B-G dazu entschlossen, einen Flohmarkt zu veranstalten. Den Erlös daraus spendete sie an die Kinderkrebshilfe. Auch die Klasse 8 B-M, die Snacks ausverschiedenen Ländern zum Verkauf angeboten hatte, und die Klasse 5 A mit einem Pflanzenverkauf beteiligten sich daran. Der Elternbeirat stockte den Betrag zu einer runden Summe auf, so dass insgesamt 700 Euro zusammenkamen, die dann an die Kinderkrebshilfe übergeben wurden.
Frau Gunda Hagn, die zweite Vorsitzende, erzählte den Schüle von den vielen Aufgaben des Vereins. So hilft er zum Beispiel Familien, in denen ein Elternteil aufhören muss, zu arbeiten, weil ein Kind krank wird. Auch benötigte Hilfsmittel, für deren Kosten die Krankenkassen nicht aufkommen, werden von der Kinderkrebshilfe bezahlt.
Bildunterschrift:
(Von links hinten) Frau Mehlhorn, Frau Schallenberg (Elternbeirat), Frau Brunner und Herr Rektor Koppmann (Mittelschule), Frau Troppmann, Frau Harbig, Frau Hagn (Kinderkrebshilfe)
(von unten links) Nazar Karayol, Domenic Miedaner, Sandro Regn, Benedikt Meier,
Hannes Mois und Jamie Bergmann (1.und 2. Klasssensprecher 7 B-G, 8 B-M und 5 A)
Aus dem Erlös von zahlreichen Festen des Obst- und Gartenbauvereins Burkhardsrieth überreichten die beiden Vorsitzenden Silke Winter und Andrea Krämer den stolzen Betrag von 400,- Euro an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V.. Der 1. Vorsitzende Herbert Putzer zeigte sich darüber sehr erfreut und versicherte, dass damit schwerstkranken Familien mit ihren Familien geholfen werden könne.
Bildunterschrift: Das Bild zeigt bei der Nikolausfeier den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe (Mitte, hinten) inmitten kleiner und großer Spender.
Foto: Beyer
Firmenchef Joachim Bauer GmbH & Co. Präzisionswerkzeuge KG in Zengerhof verzichtete auf Geschenke an Geschäftsfreunde und dachte stattdessen an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.. Über eine Spende von 1500,- Euro freute sich der 1. Vorsitzende sehr; kann doch dadurch vielen Familien von krebs- und schwerstkranken Kindern geholfen werden.
Bildunterschrift: Herbert Putzer (rechts), Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. und der Firmenchef Joachim Bauer (links).
Foto: Beyer
Bei einem Tag der offenen Tür zum fünfjährigen Firmenjubiläum gingen bei der Physiotherapiepraxis Striegl-Gruber Spenden in Höhe von 2500,- € ein. Sie wurden an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V., Herbert Putzer, übergeben. Hocherfreut berichtete dieser von der Hilfe, die damit 149 Familien in den Landkreisen Schwandorf, Tirschenreuth und Neustadt/WN erfahren können. Auch Herzenswünsche der erkrankten Kinder würden damit erfüllt.
Von links: Katharina Busl, Kathrin Baunach, Jürgen Striegl, Herbert Putzer, Johannes Gruber, Nadine Fischer und Corinna Enders.
Foto: der neue Tag
Die Firma BAS, Eslarn, verzichtete auf Weihnachtsgeschenke und dachte stattdessen an schwerstkranke Kinder, so Firmenchef Ludwig Bauriedl. Der 1. Vorsitzende des Vereins Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer, schilderte die Hilfsmaßnahmen im einzelnen. Dankbar nahm er den großzügigen Scheck in Höhe von 2000,- Euro entgegen.
Foto: Bildunterschrift: Ziegler, DNT
Wenn du ganz genau hinsiehst kannst du sie sehen. Sie lebt in einer kleinen bemoosten Hütte im Wald, lauscht dem Wasser, kuschelt mit den Bäumen, tanzt mit den Pflanzen und besucht täglich ihre Freunde: die lustigen Baumgeister, die Zwerge im Inneren der Erde, die Feen, die Erdtrolle Pflanzen und Steine. Nur manchmal verlässt sie ihr magisches Reich, nämlich dann, wenn sich das magische Tor öffnet. Dann reist sie ins Land der Menschen, zusammen mit ihren Freunden und besucht Kinder und Erwachsene. Ihnen erzählt sie magische Geschichten und Geheimnisse aus dem Wald und der Natur.
Pimpernella Pumpelsack hat in den Oberpfälzern Wäldern Station gemacht und verzauberte auch die Kinder der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord mit ihren Geschichten von den sprechenden Steinen, Lilly Schüchtern und den geheimnisvollen Baumwesen auf dem Barbaraberg bei Speinshart.
Der Nebel umhüllte noch die Wälder um Ruine und Kirche dieses Berges, unterbrochen von wärmenden Strahlen der Morgensonne, als hier, am Rande eines dieser Waldstücke die Kinder der Kinderkrebshilfe mit ihren Familien, Pimpernella Pumpelsack entdeckten. Singend und im leichten Tanz sich mit ihrer Windklingel bewegend, faszinierte sie die kranken Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern. Als Pimpernella die Menschenschar entdeckte, wurde dieses Spiel abrupt von ihr unterbrochen und sofort zog sie durch ihre besondere Ausdrucksweise alle Teilnehmer in ihren Bann.
Pimpernella Pumpelsack liebt es, mit Kindern in der Natur auf Entdeckung zu gehen, die Urkraft des Waldes, der Bäume, der Natur spielerisch und für die Herzenswahrnehmung spürbar werden zu lassen.
Mit ihren Erzählreisen von Hugo, dem sprechenden Stein und Lilly Schüchtern, vermittelt sie, dass Naturerfahrungen Kraft, Mut und Stärke geben können.
Die kranken Kinder und auch Erwachsene der Kinderkrebshilfe ließen sich gerne auf diese traumhaften Phantasiereisen ein und genossen hierbei, begleitet durch viel Spielfreude und Lachen, eine erholsame Zeit auf dem Barbaraberg.
Die Vorstandschaft der Kinderkrebshilfe wusste, dass Frau Pumpelsack sehr gerne die Köstlichkeiten der Natur genießt. Elternbegleiterin und Elternberaterin Waltraud Wagner von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord veranlasste deshalb mit seinem Team, dass ein reichhaltiges Picknick für Pimpernella und alle Familien, in dieser natürlichen und friedlichen Umgebung, stattfinden konnte.
Große Unterstützung erhielt der Verein von Sonja Hader, Sandra Renner, Nicole Steinl, Susanne Steinl. Sie sind mit ihren Familien immer zur Stelle, wenn Veranstaltungen der Kinderkrebshilfe in der Umgebung von Speinshart stattfinden. Deshalb bedankte sich Herbert Putzer besonders bei ihnen, aber auch bei Prior Pater Benedikt Schuster und Familie Dr. Günther für das Überlassen des Areals vor der Barbarabergkirche und der Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte und bei allen Helfern, die diesen wunderbaren und besonderen Tag am Barbaraberg mitgestalteten.
Pimpernella Pumpelsack ist von den Oberpfälzer Wäldern angetan und vielleicht macht sie wieder einmal Station in einem dieser Wälder und trifft auch auf Menschenkinder, die am Barbaraberg dabei waren.
Bericht von Elternbegleiterin und Elternberaterin Waltraud Wagner
Fotos: Herbert Putzer
Anstelle von Weihnachtspräsenten an Geschäftspartner hat sich die Geschäftsleitung der "GMK Electronic Design GmbH" entschlossen, eine Hilfsorganisation in der Region zu unterstützen. So überreichten die Geschäftsführer der Firma, Christoph Kredler (links) und Manfred Güntner (rechts), einen Scheck über 2000 Euro an die "Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz-Nord", vertreten durch Gunda Hagn und Herbert Putzer. Die Kinderkrebshilfe unterstützt schwerstkranke Kinder und Jugendliche durch finanzielle Leistungen und persönliche Betreuung.
Die tolle musikalische Darbietung der Interpreten beim Adventskonzert des Sängerbundes löste überschwängliche Freude und Begeisterung bei den Zuhörern aus. Neben dem Männergesangverein sorgten der Kirchenchor St. Georg, die Turmbläser, "Kreizderquer", die Zupfer-Moidla, der Kinderchor "Regenbogen" und Peter Fröhlich mit Texteinlagen für eine besinnliche Zeit.
Am Schluss zeigte sich das begeisterte Publikum nicht nur mit langanhaltendem Applaus, sondern auch mit einem kräftigen Griff in die Geldbörsen erkenntlich. Unter dem festlich geschmückten Christbaum in der Stadtpfarrkirche überreichten dieser Tage der Vorsitzende des Männerchores, Karl Frisch, und Kassier Karl Schmid einen Scheck in Höhe von 400 Euro aus dem Erlös an die Vertreterin der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Petra Troppmann. Diese bedankte sich im Namen des Vereins für die finanzielle Unterstützung. Waltraud Näger, Leiterin des Kinderchores, freute sich ebenfalls über eine Geldzuwendung zugunsten ihrer kleinen Sänger. Und auch das katholische Pfarramt Neustadt wurde mit einer dreistelligen Summe bedacht.
Frisch dankte den Konzertbesuchern für ihre Spendenbereitschaft sowie allen Mitwirkenden, die dazu beigetragen haben, wieder soziale Einrichtungen finanziell unterstützen zu können.
Bildunterschrift:
Karl Frisch, Vorsitzender des Sängerbundes, und Kassier Karl Schmid (Zweiter und Dritter von rechts) überreichen die Einnahmen des Adventskonzertes an die Vertreterin der Kinderkrebshilfe, Petra Troppmann (rechts), und die Leiterin des Regenbogenchores, Waltraud Näger (links).
Bild und Text von Theresia Spachtholz
Ganz besonderen Besuch hatten wir Anfang August mit „Broken Head“ an unserem Standort. „Broken Head“, das ist ein Team aus zwei jungen Burschen und einem über 20 Jahre alten Mercedes, die sich mit der Teilnahme an der Rallye „20 Nations“ einen Traum erfüllt haben.
Ziel der Rallye ist es, innerhalb von 16 Tagenund ohne die Unterstützung eines Navis oder der Benutzung einer Autobahn, insgesamt 20 Länder zu durchreisen. Jetzt fragt man sich: Wo ist hierbei der wohltätige Zweck? Grundlegende Voraussetzung für die Teilnahme an „20 Nations“ ist, dass jedes Team Spenden zugunsten einer wohltätigen oder sozialen Organisation sammelt. Die beiden Fahrer von Broken Head, M. Mädl
und L. Schiller, haben sich für sich für die Kinderkrebshilfe entschieden, was den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz, Herbert Putzer, natürlich besonders freute. Die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz unterstützte
seit der Gründung im Jahr 2004 schon über 153 Familien, sowohl finanziell als auch bei Behördengängen oder beim Ausfüllen von Antragsformularen. Allein im Jahr 2017 konnten 176.000 EUR zugunsten von krebskranken Kindern in der nördlichen Oberpfalz weiter gegeben werden.Herr Putzer bedankte sich ganz herzlich im Namen der vielen Kinder und Familien und
lädt jeden dazu ein, selber Fördermitglied bei der Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz zu werden.
Infos unter:
www.kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Zuletzt noch der Hinweis: Die Kosten für die Rallyeteilnahme, Sprit, Verpflegung und Unterkunft mussten die Fahrer natürlich aus eigener Tasche bezahlen. Jede Spende ging zu 100% an die Kinderkrebshilfe.
Herausgeber: Deutsche Post AG
NL MKV Bonn, Service- und Versandzentrum
Bild & Redaktion
Bettina Bayer / Marina Völkl
Parkstein. (bey) Im April 1996 wurde die Weißrusslandhilfe als „Humanitäre Hilfe für Tschernobylopfer e.V. Weiden“ gegründet. Im Dezember 2016 beschloss die Organisation ihre Auflösung und gleichzeitig auch, das restliche Vermögen nach der Liquidation der Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz-Nord zu übergeben.
Am Dienstagabend wurde dieses Versprechen eingelöst. Im „Bergstüberl“ wurde symbolisch per Händedruck zwischen Liquidator Dr. Harry Nomayo und dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz-Nord der stolze Betrag von 4.307 Euro dem neuen Verwendungszweck zugeführt.
„Es war eine lohnenswerte Arbeit“, meinte Dr. Harry Nomayo zurückblickend auf die vielen Unterstützungen, die von der Weißrusslandhilfe ausgegangen waren. Stolz ist Dr. Harry Nomayo vor allem auf die vielen Spender, die die Arbeit ermöglicht hatten. „Es ist alles auf Spendenbasis finanziert worden“. Dementsprechend sinnvoll angelegt ist das Vermögen jetzt auch bei der Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz-Nord. Deren Vorsitzender Herbert Putzer zeigte sich mit seiner Vorstandschaft erfreut über das große Plus in der Kasse, das jetzt beitragen kann, Nöte bei Betroffenen zu mildern.
Bild und Text: Walter Beyerlein
„Bäärenbande“ spendet 4143 Euro an Kinderkrebshilfe
Grafenwöhr/Vohenstrauß. (dob) Die „Bäärenbande“ rückte am Samstag mit ihren Trucks in Vohenstrauß an und sorgte mächtig für Aufsehen. 52 Tonnen dürften die auf Hochglanz geputzten Zugmaschinen mit den edlen Kabinenausstattungen wohl auf die Waage bringen. Bei einem Truckertreffen in Friedenfels Mitte Mai hatten sich die Mitglieder des Trucker-Clubs „Bäärenbande“ aus Grafenwöhr mit ihrem Vorsitzenden Nico Scharrer in den Dienst der guten Sache gestellt. Nun spendeten sie den Erlös der riesigen Veranstaltung für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Vor der Friedrichsburg reihten sich die Veranstalter auf, um an den Kinderkrebshilfe-Vorsitzenden Herbert Putzer 4143 Euro für Familien mit krebs- und schwerkranken Kindern zu übergeben. 510 Euro stammen aus der Auktion des Autohofs Berg, bei der zwei Bären versteigert wurden. 300 Euro sammelten sich in der Spendenbüchse der Kran-Aktion von „Hermann Kranverleih“ aus Wackersdorf an. Hier wurden Besucher gegen eine Spende in luftige Höhen befördert. Den größten Teil der Spende steuerten die Veranstalter selbst in Höhe von 3333 Euro bei. Diese Schnapszahl spendeten die 22 Mitglieder der „Bäärenbande“ aus dem Reinerlös des Festes. Darin enthalten ist ebenso der Erlös aus der Trailer-Bar der Störnsteiner, die sich in das Fest eingeklinkt hatten. Das Festival in Friedenfels war ein voller Erfolg und zog Trucker aus ganz Deutschland an. Da der Verein das Geld nicht für sich behalten wollte, sei sofort die Kinderkrebshilfe ins Spiel gekommen, weil man hier das Geld gut angelegt wisse, sagte Scharrer. Viele freiwillige Helfer ließen sich für diesen guten Zweck einspannen. Putzer schwärmte von der herrlichen Kulisse des Festivals, die man nicht alle Tage zu sehen bekäme. 141 betreute Familien rechnen mit der Unterstützung der Kinderkrebshilfe. Allein im
vergangenen Jahr bezahlte diese 130 000 Euro an Betroffene aus. Scharrer sagte zu, dass der Verein die Kinderkrebshilfe nicht das letzte Mal bedacht habe. Für 2019 stellte er wieder
ein Trucker-Festival in Aussicht.
Bild:
Sie kamen mit ihren tonnenschweren Maschinen nach Vohenstrauß und übergaben 4143 Euro an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord: Die Mitglieder des Trucker-Clubs „Bäärenbande“ aus Grafenwöhr. Bild: dob
Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, nahm eine 3000-Euro-Spende der Unternehmer Wolfgang und Michael Töppel entgegen. Sie wissen: "Für Familien, die von Krebs oder einer schlimmen Krankheit betroffen sind, bricht eine Welt zusammen." Zur psychisch sehr angespannten Situation kämen oftmals auch finanzielle Engpässe. Dabei könnten Spenden helfen. "Der Verein Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord ist eine ganz tolle Sache", finden die Töppels.
Die Bauunternehmer Michael (links) und Wolfgang Töppel (rechts) übergaben 3000 Euro an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord Herbert Putzer (Mitte). Diagnose trifft Familien wie ein Keulenschlag. Putzer erlebt bei seiner ehrenamtlichen Arbeit herzzerreißende Situationen.
Ihre Spende sehen sie als Alternative zu Kundengeschenken, auf die sie verzichten. Zurzeit betreut die Kinderkrebshilfe unter anderem eine Familie mit einem sieben Monate alten Kind, das an Krebs leidet.
Erst kürzlich besuchte Herbert Putzer mit vielen Familien dank Freikarten ein Bundesligaspiel zwischen Augsburg und Hoffenheim. Für die Betroffenen bedeutet dies willkommene Abwechslung vom Alltag.
Die Kinderkrebshilfe unterstützt Familien finanziell bei Arbeitsausfällen, Fahrtkosten oder Medikamenten und Behandlungen, die von den Kassen in der Regel nicht übernommen werden. Aktuell betreut sie 87 Familien. Im vergangenen Jahr konnte die Kinderkrebshilfe dank Spenden 176 000 Euro auszahlen.
Bild und Text von Elisabeth Dobmayer